CAM Workbench/de

Symbol des Arbeitsbereichs CAM

Einleitung

Der Arbeitsbereich CAM wird verwendet, um Maschinenanweisungen für CNC-Maschinen aus einem FreeCAD-3D-Modell zu erstellen. Diese erzeugen reale 3D-Objekte auf CNC-Maschinen wie Fräsmaschinen, Drehbänken, Laserschneidern oder ähnlichen. Typischerweise handelt es sich bei den Anweisungen um einen G-Code-Dialekt. Hier ein allgemeines Beispiel: Simulation einer Abfolge von Werkzeugwegen einer CNC-Drehbank.

Der FreeCAD-Arbeitsbereich CAM erstellt diese Maschinenanweisungen mit folgendem Arbeitsablauf:

Allgemeine Konzepte

Der Arbeitsbereich CAM erzeugt G-Code, der die Bewegungsbahnen (Pfade), die zum Fräsen des durch das 3D-Modell repräsentierten Projekts auf der zu verwendenden Fräse benötigt werden, in FreeCADs G-Code-Dialekt der CAM-Job-Operations festlegt, der später in den entsprechenden Dialekt für die zu verwendende CNC-Steuerung übersetzt wird, indem der passende Postprozessor ausgewählt wird.

Der G-code wird aus den in einem CAM-Auftrag enthaltenen Anweisungen und Operationen generiert. Der Arbeitsablauf des Auftrags listet diese in der Reihenfolge ihrer Ausführung auf. Die Liste wird durch Hinzufügen von CAM-Operationen, Pfadaufbereitungen, Ergänzungsbefehlen und Pfadänderungen aus dem CAM-Menü oder den GUI-Schaltflächen ausgefüllt.

Der Arbeitsbereich CAM enthält einen Werkzeugverwalter (Bibliothek, Werkzeugtabelle), eine G-Code-Überprüfung und Simulationswerkzeuge. Es verknüpft den Postprozessor und erlaubt den Im- und Export von Auftragsvorlagen.

Der Arbeitsbereich CAM besitzt externe Abhängigkeiten einschließlich:

  1. FreeCADs 3D-Modell-Einheiten sind unter Bearbeiten → Einstellungen... → Allgemein → Sprache und Zahlenformat → Standard-Einheitensystem festgelegt. Die Postprozessor-Konfiguration legt die endgültigen G-code-Einheiten fest.
  2. Der Pfad der Makrodatei und die geometrischen Toleranzen werden unter Bearbeiten → Einstellungen... → CAM → Auftagseinstellungen definiert.
  3. Die Farben werden unter Bearbeiten → Einstellungen... →CAM → GUI definiert.
  4. Die Parameter der Haltestege werden unter Bearbeiten → Einstellungen... → CAM → Aufbereitungen definiert.
  5. Dass die Qualität des 3D-Basismodells die Anforderungen des Arbeitsbereichs CAM unterstützt, wird durch Geometrie prüfen bestätigt.

Einschränkungen

Einige aktuelle Einschränkungen, derer man sich bewusst sein sollte, sind:

Einheiten

Der Umgang mit Einheiten im Arbeitsbereich CAM kann verwirrend sein. Es gibt mehrere Punkte, die verstanden werden müssen:

  1. FreeCADs Basiseinheiten für Länge und Zeit sind 'mm' und 's' bzw. Geschwindigkeit ist 'mm/s'. Diese Einheiten speichert FreeCAD intern, unabhängig von allem anderem.
  2. Das standardmäßige Einheitensystem nutzt diese Basiseinheiten. Wird das Standard-Einheitensystem benutzt und eine Vorschubgeschwindigkeit ohne Einheit eingegeben, wird sie als 'mm/s' interpretiert.
  3. Die meisten CNC-Maschinen erwarten aber Vorschubgeschwindigkeiten in 'mm/min' oder 'Zoll/min'. Die meisten Postprozessoren konvertieren die Einheiten automatisch, wenn sie den Maschinencode generieren.

Schemata:

  1. Schemaänderungen in den Einstellungen ändert die Standardeinheitszeichenkette für die Eingabefelder. Wenn ein CAM-Anwender es vorzieht, metrisch zu konstruieren, wird dringend empfohlen, das Schema "Metrische Kleinteile & CNC" zu verwenden. Wird in US-Einheiten konstruiert, funktionieren entweder Britisches Dezimal und US-Bauwesen.
  2. Ändern des bevorzugten Einheitenschemas hat keine Auswirkung auf die Ausgabe, hilft aber, Eingabefehler zu vermeiden.

Ausgabe:

  1. Die Generierung der korrekten Einheiten in der Ausgabe liegt in der Verantwortung des Postprozessors und geschieht nur bei diesem Vorgang.
  2. Die Einheiten für die Maschine bei der Ausgabe sind komplett unabhängig von der gewählten Einheitendarstellung.
  3. Postprozessoren erzeugen entweder metrische Einheiten (G21), imperiale Einheiten (G20) oder sind konfigurierbar.
  4. Konfigurierbare Postprozessoren generieren standardmäßig metrische Einheiten (G21).
  5. Soll der konfigurierbare Postprozessor imperialen G-code (G20) ausgegeben, muss das korrekte Argument in der Job-Output-Konfiguration (d.h. --inches for linuxcnc) eingestellt werden. Dies kann in einer Auftragsvorlage gespeichert werden und als Standardvorlage eingestellt werden, um sie für zukünftige Aufträge automatisch zu verwenden.

CAM Untersuchen:

  1. Wird das Werkzeug CAM Inspect zum Betrachten des G-codes eingesetzt, wird als Einheit 'mm/s' angezeigt, da der Postprozessor noch nicht angewendet wurde.

Höhen und Tiefen

Viele der Befehle haben unterschiedliche Höhen und Tiefen:

Visuelle Referenz für Tiefeneinstellungen

Befehle

Einige Befehle sind experimentell und standardmäßig nicht verfügbar. Um sie zu aktivieren, siehe CAM experimentell.

Projektbefehle

Werkzeugbefehle

Grundlegende Bearbeitungen

3D-Bearbeitungen

Pfadaufbereitung

Ergänzende Befehle

  • Probe: Creates a Probing Grid from a job stock.

Pfadänderung

Specialty Operations

Sonstiges

ToolBit Architektur

Verwalte Werkzeuge, Bits und die Werkzeugbibliothek. Basiert auf der ToolBit Architektur.

Andere

Einstellungen

Skripten

Siehe CAM Skripten.

Anleitungen

Videos

Roadmap