Draft Edit/de

Draft Bearbeiten

Menüeintrag
Modification → Bearbeiten
Arbeitsbereich
Draft, BIM
Standardtastenkürzel
D E
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Std Bearbeiten

Beschreibung

Der Befehl Bearbeiten versetzt ausgewählte Objekte in den Draft-Modus Bearbeiten. In diesem Modus können die Eigenschaften von Objekten grafisch bearbeitet werden. Typischerweise können Knoten verschoben werden und in einigen Fällen können Optionen im Kontextmenü ausgewählt werden. Der Befehl kann die meisten Draft-Objekte, aber auch einige andere Objekte bearbeiten. Siehe Unterstützte Objekte. Unterstützte Draft-Objekte können auch mit dem Befehl Std Berabeiten in den Draft-Modus Bearbeiten versetzt werden.

4 Objekte im Draft-Modus Bearbeiten: ein Draft-Draht (rot), ein Draft-Bogen (schwarz), ein Draft-BSpline (grün) und ein Draft-BezKurve (magenta)

Anwendung

Siehe auch: Draft Fangen und Draft Beschränken.

  1. Wahlweise ein oder mehrere Objekte auswählen. Es ist zu beachte, dass sich zwar mehrere Objekte im Draft-Modus Bearbeiten befinden können, aber immer nur ein Objekt zu Zeit bearbeitet werden kann.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Wenn noch kein Objekt ausgewählt wurde: Ein Doppelklick auf ein Objekt in der Baumansicht. Dies funktioniert nur bei unterstützten Draft-Objekten.
    • Die Schaltfläche Bearbeiten drücken.
    • Den Menüeintrag Änderung → Bearbeiten auswählen.
    • Das Tastaturkürzel: D und dann E.
    • Für ein einzelnes Objekt: Den Eintrag Edit im MKontextmenü der Baumansicht auswählen. Dies funktioniert nur mit unterstützten Draft-Objekten. eingeführt mit Version 0.21
  3. Wenn noch kein Objekt ausgewählt wurde: Ein Objekt in der 3D-Ansicht auswählen.
  4. Die ausgewählten Objekte werden mit temporären Knoten markiert, und der Haupt-Aufgabenbereich wird geöffnet. Siehe Optionen für weitere Informationen.
  5. Wahlweise das Kontextmenü eines Knotens oder einer Kante verwenden. Diese Kontextmenüs sind nur für einige Draft-Objekte verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter Unterstützte Objekte.
    • Einen der folgenden Schritte ausführen:
      • Auf allen Betriebssystemen: E gedrückt halten und auf den Knoten oder die Kante klicken. Um E zu verwenden, muss man eventuell einmal in die 3D-Ansicht klicken, um sicherzustellen, dass diese den Fokus hat.
      • Unter Windows: Alt gedrückt halten und auf den Knoten oder die Kante klicken.
      • Unter Linux: Shift+Alt, Strg+Alt oder Alt gedrückt halten und auf den Knoten oder die Kante klicken.
      • Unter macOS: Option gedrückt halten und auf den Knoten oder die Kante klicken.
    • Einen Eintrag im Kontextmenü auswählen.
    • Wenn die ausgewählte Option eine Punkteingabe erfordert:
  6. Wahlweise einen Knoten verschieben:
    • Den Knoten in der 3D-Ansicht anklicken.
    • Der Aufgabenbereich Knoten bearbeiten wird geöffnet. Siehe Optionen für weitere Informationen.
    • Einen Punkt in der 3D-Ansicht anwählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
    • Das Ergebnis hängt vom Objekt und dem ausgewählten Knoten ab.
    • Esc oder die Schaltfläche Schließen drücken, um den Befehl zu beenden.

Optionen

Die im Aufgaben-Bereich verfügbaren Einzelzeichen-Tastaturkürzel können geändert werden. Siehe Draft-Einstellungen. Die hier genannten Tastenkürzel sind die Standardtastenkürzel.

Haupt-Aufgabenbereich

Aufgabenbereich Knoten bearbeiten

Unterstützte Objekte

Draft Linie und Draft Draht

Draft Bogen und Draft BogenDurch3Punkte

Draft Kreis

Draft Ellipse

Draft Rechteck

Draft Polygon

Draft BSpline

Draft KubischeBezKurve und Draft BezKurve

Draft Bemaßen

Arch Wand

Arch Struktur

Arch Fenster

Arch Raum

Arch Plattenzuschnitt

Arch Plattenzeichnung

Part Würfel

Part Zylinder

Part Kugel

Part Kegel

Part Linie

Sketcher Skizze

Einstellungen

Siehe auch: Einstellungseditor und Draft Einstellungen.

Skripten

Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Es gibt keine Python-Methode, um Draft Bearbeiten auf Objekte anzuwenden. Um die Ergebnisse des Befehls zu emulieren, müssen die geometrische Eigenschaften der Objekte geändert werden.