FCGear BevelGear/de

Other languages:

FCGear Kegelrad

Menüeintrag
Gear → Bevel Gear
Arbeitsbereich
FCGear
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
v0.16
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

Das Werkzeug FCGear Kegelrad erstellt die Basis eines Kegelrades, ein Festkörperobjekt, das durch nachfolgende Schritte in die korrekte endgültige Form gebracht werden muss.

Unter anderem wegen der Geräuschentwicklung werden Kegelzahnräder nicht so häufig eingesetzt wie andere Getriebearten. Sie werden aber immer noch in bestimmten Bereichen eingesetzt, z. B. bei Nahrungsmittelverpackung und Lebensmittelkonserven, Grünflächen- und Gartengeräten, Maschinen wie Bohrmaschinen und Fräsen, Verdichtersysteme für den Gas- und Ölmarkt und Durchflußregelventilen.

Spiralförmige Kegelräder haben gekrümmte Zähne, die im Vergleich zu geraden Kegelrädern einen weicheren Eingriff und einen größeren Zahn zu Zahn Kontakt ermöglichen. Dadurch werden Vibrationen und Geräusche reduziert. Sie können bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden und werden normalerweise in Motorrad- und Fahrradgetrieben verwendet.

Von links nach rechts: Geradverzahnung, Spiralverzahnung

Anwendung

  1. Zum Arbeitsbereich FCGear wechseln.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Bevel Gear drücken.
    • Den Menüeintrag Gear → Bevel Gear auswählen.
  3. Ein Kegelrad (BevelGear-Objekt) wird den Standardeinstellungen entsprechend erstellt.
  4. Die Einstellungen den geforderten Randbedingungen entsprechend ändern (siehe Eigenschaften).

Eigenschaften

Siehe auch: Eigenschafteneditor.

Ein FCGear-BevelGear-Objekt wird von einem Part-Formelement abgeleitet und erbt alle seine Eigenschaften. Außerdem hat es die folgenden zusätzlichen Eigenschaften:

Daten

base

computed

helical

involute

involute_parameter

precision

tolerance

version

Hinweise

Nützliche Formeln

Substantiv Referenz-Kegelwinkel [TECH.]