Macro Screen Wiki/de

Bildschirm-Wiki

Beschreibung
Spezielles Makro für Wiki-Benutzer. Mit diesem Makro kann die 3D-Ansicht im gewünschten Format gespeichert werden. Die 3D-Ansicht oder das gesamte 3D-Fenster von FreeCAD nimmt die gewünschten Abmessungen an. Eine Drehung des ausgewählten Objekts oder der 3D-Ansicht ist möglich, um einen Drehwinkel anzugeben. Die Anzahl der Bilder wird automatisch berechnet, es ist möglich, einen Startwinkel und einen Endwinkel anzugeben. Es muss anderes Gimp-Beispielprogramm verwenden, um die Bilder zusammenzufügen und die animierte Datei zu erstellen.

Versionsmakro : 00.07
Datum der letzten Änderung : 2025/06/13
FreeCAD version : 0.19 und mehr
Herunterladen : ToolBar Icon
Autor: Mario52
Autor
Mario52
Herunterladen
ToolBar Icon
Links
Macro-Version
00.07
Datum der letzten Änderung
2025/06/13
FreeCAD-Version(s)
0.19 und mehr
Standardverknüpfung
None
Siehe auch
Makro Copy3DViewToClipboard, Makro Snip

Beschreibung

Dieses Makro erlaubt dem Benutzer die 3D-Ansicht in einem gewünschten Format zu speichern. Die 3D-Ansicht oder das vollständige 3D-Fenster von FreeCAD nimmt die gewünschten Abmessungen an. Eine Drehung des ausgewählten Objekts oder der 3D-Ansicht ist möglich, um einen Drehwinkel anzugeben. Die Anzahl der Bilder wird automatisch berechnet, es ist möglich, einen Ausgangs- und einen Eingangswinkel anzugeben. Du musst ein anderes Gimp-Beispielprogramm verwenden, um die Bilder zusammenzusetzen und die animierte Datei zu erstellen.

Temporary code for external macro link. Do not use this code. This code is used exclusively by Addon Manager. Link for optional manual installation: Macro


# This code is copied instead of the original macro code
# to guide the user to the online download page.
# Use it if the code of the macro is larger than 64 KB and cannot be included in the wiki
# or if the RAW code URL is somewhere else in the wiki.

from PySide import QtGui, QtCore

diag = QtGui.QMessageBox(QtGui.QMessageBox.Information,
    "Information",
    "This macro must be downloaded from this link\n"
    "\n"
    "https://gist.githubusercontent.com/mario52a/61571ce0bd41af0471995df7c3ea855f/raw/0d1beea12962d318d027a417c71570a99f3bac3c/Macro_Screen_Wiki.FCMacro" + "\n"
    "\n"
    "Quit this window to access the download page")

diag.setWindowFlags(QtCore.Qt.WindowStaysOnTopHint)
diag.setWindowModality(QtCore.Qt.ApplicationModal)
diag.exec_()

import webbrowser 
webbrowser.open("https://gist.githubusercontent.com/mario52a/61571ce0bd41af0471995df7c3ea855f/raw/0d1beea12962d318d027a417c71570a99f3bac3c/Macro_Screen_Wiki.FCMacro")
<class="rawcodeurl"><a href="https://gist.githubusercontent.com/mario52a/61571ce0bd41af0471995df7c3ea855f/raw/0d1beea12962d318d027a417c71570a99f3bac3c/Macro_Screen_Wiki.FCMacro">raw code</a>


Makro Bildschirm Wiki Bild- und Konfigurationsfenster

Makro Bildschirm-Wiki-Drehung-Fenster

Anwendung

Bild-Optionen

Definition

  1. 400x200
  2. 600x400 (Standard)
  3. 1024x768
  4. 320x240 (QVGA)
  5. 320x480 (HVGA)
  6. 400x300
  7. 480x360
  8. 640x480 (VGA)
  9. 768x576 (PAL)
  10. 800x600 (SVGA)
  11. 960x720
  12. 1024x768 (XGA)

Bildformat

  1. 600 px Länge (Standard: 600 px)
  2. 400 px Höhe (Standard: 400 px)

Fenster

  1. Fenster FC : Das komplette FreeCAD-Fenster
  2. Bildschirm 3D : Die 3D-Ansicht von FreeCAD

Hintergrundfarbe

  1. Aktuell (Standard)
  2. Farbe
  3. Durchsichtig
  4. Wiederherstellen

Befehl

  1. Bildschirm einstellen: Angedocktes Fenster
  2. Kachelbildschirm: Fliegendes Fenster
  3. Bild speichern: Speichert das Bild, z. B.: imageBox_000.png (die _000 wird mit jedem neuen Bild erhöht)
  4. Folgen: Nachdem das erste Bild gespeichert wurde, drücken diese Taste, um das nächste Bild unter dem gleichen Namen zu speichern. Die gespeicherten Bilder werden fortlaufend nummeriert, z. B.:imageBox_001.png, imageBox_002.png, imageBox_003.png, etc...
  5. Neues Bild: Speichert ein neues Bild, ohne den Zähler zu ändern.
  6. Drehung: Zugriff auf das Drehungsmenü (der Titel des Abschnitts „Bildoptionen“ ändert sich zu „Drehungsoptionen“)
  7. Beenden: ___Screen_Wiki beenden__________
  8. Werkzeugleiste: Das Bildfenster in einer Symbolleiste verkleinern, die Rotations-Option ist in diesem Modus nicht verfügbar.
    1. Die Schaltfläche Mini-Symbolleiste umschalten (Ja/Nein)

Dreh-Optionen

Drehung ein

  1. 3D-Ansicht: Die vollständige Ansicht wird gedreht
  2. Objekt: Das ausgewählte Objekt wird gedreht

Achsen

X: Drehung um X-Achse
Y: Drehung um Y-Achse
Z: Drehung um Z-Achse
D: Rotation in Richtung.
  • Um diese Option zu verwenden, wähle zuerst das Objekt und anschließend die Linienzug-Richtlinie aus. Wenn D ist aktiviert und kein Linienzug ausgewählt, ist die Richtung Vector(0, 0, 0)

Punkt-Drehung-Begrenzungsrahmen

  1. Objekt: Drehung um den Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens des ausgewählten Objekts
  2. Unterobjekt: Drehung um den Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens des ausgewählten Unterobjekts

Winkel

  1. -: Den Wert um 10 Grad verringern
  2. 0 Grad  : Wert
  3. +: Den Wert um 10 Grad erhöhen
  1. -: Den Wert um 10 Bilder verringern
  2. 0 Bilder (+1)  : Wert
  3. +: Den Wert um 10 Bilder erhöhen
  1. -: Den Wert um 10 Grad verringern
  2. 0 Grad  : Wert: Winkel der Startdrehung
  3. +: Den Wert um 10 Grad erhöhen
  1. -: Den Wert um 10 Grad verringern
  2. 360 Grad : Wert: Winkel der Enddrehung
  3. +: Den Wert um 10 Grad erhöhen

Befehl

  1. 0,00 Verzögerung in Sekunden  : Wenn es aufgrund der Geschwindigkeit Probleme beim Speichern von Bildern gibt, fügen Sie eine Verzögerung von X Sekunden hinzu.
  2. Umgekehrt: Aktiviert, kehrt diese Option die Drehung der 3D-Ansicht oder des Objekts um.
  3. Punktzentrum: Visualisiert den Drehpunkt des Punktes. Wenn der Punkt sichtbar ist, ist er im Bild enthalten (P.S.: Der Punkt kann durch ein Objekt verdeckt sein).
  4. Originalposition: Diese Option stellt die ursprüngliche Position der 3D-Ansicht oder des gedrehten Objekts wieder her. Anstelle dessen, dass die 3D-Ansicht oder das Objekt in der letzten Position der Drehung verbleibt.
  5. Test Rot.: Testen der Drehung ohne Speichern von Bildern
  6. Animation speichern: Animation speichern

Beispiele

Aufgenommener Bildschirm mit den Abmessungen 640px x 400px

Gleiche Abmessungen wie das vorherige Bild, dieses wurde als „Kachelbildschirm“ aufgenommen.

Animationsmodus: Objekt ausgewählt und Richtung BoundBox-Mitte Objekt.
Die Bilder müssen mit einer Drittanbieteranwendung zusammengesetzt werden, um eine animierte GIF-Datei zu erstellen,
z. B. GIMP oder ScreenToGif

Animationsmodus: Objektrichtung Unterobjekt ausgewählt.
Die Bilder müssen mit einer Drittanbieteranwendung zusammengestellt werden, die eine animierte GIF-Datei erstellt,
z. B. GIMP oder ScreenToGif

Das FreeCAD-Fenster wurde in der Größe angepasst. Die Abmessungen können von der Definition abweichen (abhängig vom verwendeten Widget, der Titelleiste usw.).

Versionen

Version=00.07 : Rückkehr zu PySide

Version=00.06c: 10/10/2024 : "import WebGui'’'" gelöscht

Version=00.06: Version=00.06b: 2023/06/26 : Hinzufügen einer ausgewählten Bildnummer, Testen der Drehung der Schaltfläche, Visualisieren der Punktdrehung der Schaltfläche, Hinzufügen von Code durch wmayer Zentrierung der Drehung auf dem zentralen Bildschirm :

#https://forum.freecad.org/viewtopic.php?f=22&t=10157
                cam = Gui.ActiveDocument.ActiveView.getCameraNode()
                position = cam.position.getValue()
                orient = cam.orientation.getValue()
                focalDistance = cam.focalDistance.getValue()
                viewdir = coin.SbVec3f(0, 0, -1)
                viewdir = orient.multVec(viewdir)
                pointRotation = position + viewdir * focalDistance
                pointRotation = pointRotation2 = App.Vector(pointRotation.getValue()[0], pointRotation.getValue()[1], pointRotation.getValue()[2])

Version=00.05: 2021/05/21 : Hinzufügen von Code im Abschnitt Datei speichern für Linux Mint QFileDialog ignoriert die Erweiterung. Es wird nur der Pfad+Name angezeigt

global switchQFileDialogMint
                ####  mint
                if switchQFileDialogMint == True:   #
                    Filter = Filter[Filter.find("."):Filter.find(")")]
                    SaveName = SaveName + Filter
                ####  mint

Version=00.04: 2021/01/13 : Mini-Werkzeugleiste hinzugefügt

Version=0.03: 2020/10/30 : Eine Symbolleiste für das Bild und eine neue Schaltfläche für ein einzigartiges Bild erstellt.

Version=0.02: 2020/05/04 : Fehlerhafte Farbe der Schaltfläche korrigieren (self.PB_01_Color ist überflüssig)

Version=0.01: 2020/03/21