Thema |
---|
Skizzieren |
Niveau |
Anfänger |
Bearbeitungszeit |
15 Minuten |
Autoren |
Drei |
FreeCAD-Version |
0.16 oder neuer |
Beispieldateien |
Siehe auch |
None |
Diese Anleitung soll dem Leser den grundlegenden Arbeitsablauf des Arbeitsbereichs PartDesign vorstellen. Der Leser wird sehen, wie man 3D-Objekte auf der Grundlage von Skizzen erstellt, Beschnittoperationen durchführt und wie man bestimmte Formelemente in einem Muster vervielfältigt.
Der Zweck des Arbeitsbereichs PartDesign ist, dem Benutzer die Erstellung von Geometrie im 3D-Raum zu ermöglichen. Dafür ist er mit Werkzeugen ausgestattet, die Skizzen verwenden und sie in 3D-Objekte umwandeln.
Um dies zu erreichen, gibt es zwei Werkzeuge: Block und
Drehkörper.
Neben ihren subtraktiven Gegenstücken (
Vertiefung und
Nut) machen sie die meisten der üblichen Aktionen aus, die dieser Arbeitsbereich verwendet.
Eine andere Möglichkeit zum Erstellen von 3D-Geometrie ist das Werkzeug Drehteil.
Wir beginnen mit dem Erstellen einer Skizze mit der Form, die wir abziehen wollen.
Wenn ein 3D-Element erstellt wurde, ist es möglich, innerhalb einer Skizze Referenzen auf dieses Element zu erstellen.
Danach werden wir ein Formelement Vertiefung anwenden.
Das extrudierte Profil erneut aufrufen, das zu Beginn der Anleitung erstellt wurde.
Anstatt für jede Bohrung in der Skizze einen Kreis zu erstellen, stellen wir das Konzept Formelemente anordnen vor. Die zugehörigen Werkzeuge arbeiten so, dass sie ein schon erstelltes Formelement im Werkstück vervielfältigen, das wir in einem linearen oder kreisförmigen Muster anordnen möchten. Wir werden eine Kombination von linearen und polaren Mustern gleichzeitig verwenden, um das endgültige Werkstück zu erhalten.
In der Combo-Ansicht werden wir nun aufgefordert, die von uns gewünschten Umwandlungen anzugeben. Man beachte, dass wir im Menü Parameter der Mehrfach-Transformation sehen, dass FreeCAD die Vertiefung als Original-Formelement identifiziert hat und ein zweites Feld uns mit Hinzufügen mittels Rechtsklick auffordert, eine Transformation auszuwählen.
Nach Abschluss dieser Aufgabe sollte das folgende Ergebnis vorliegen.
Wenn nicht, die Mehrfach-Transformation erneut bearbeiten, indem sie in der Baumansicht doppelt angeklickt wird. Die beiden Transformationen prüfen, um notwendige Änderungen zu erkennen, wie z.B. die Achse und ob die Richtung umgekehrt werden muss.
Wir sind jetzt mit dem grundlegenden Arbeitsablauf für den Arbeitsbereich PartDesign fertig.