Der Arbeitsbereich PartDesign enthält Werkzeuge zum Modellieren von Festkörperkomponenten. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf der Erstellung mechanischer Komponenten, die hergestellt und zu einem Endprodukt montiert werden können. Dennoch können die erzeugten Körper generell für jeden anderen Zweck verwendet werden, wie z.B. Bauwerksdatenmodellierung (BIM), Finite-Elemente-Analyse, oder CNC-Bearbeitung und 3D-Druck.
Der Arbeitsbereich PartDesign verwendet eine auf Formelementen basierende Methodik. Eine Komponente wird durch einen Behälter Körper dargestellt (Body object container). Der Körper legt ein lokales Koordinatensystem fest und enthält die gesamten Formelemente, die die Komponente aufbauen. Die meisten Formelemente basieren auf parametrischer Skizzen sind hinzufügend oder abziehend. Z.B. fügt das Werkzeug Pad die extrudierte Skizze zum sich entwickelnden Festkörper hinzu, während das Werkzeug Vertiefung die extrudierte Skizze abzieht. Jedes Formelement trägt zum Gesamtergebnis bei und baut dabei auf dem Ergebnis der vorherigen Formelemente auf. Es können auch Grundkörper (primitives) wie Zylinder, Kugeln usw. sowie Festkörper, die außerhalb des Körpers erstellt wurden, als Formelemente verwendet werden.
Der Arbeitsbereich Part verwendet zum Erstellen von Festkörpern die alternative Methodik der konstruktiven Festkörpergeometrie (engl.: Constructive Solid Geometry, kurz CSG). Eine detaillierte Diskussion der Arbeitsbereiche Part und Part Design im Vergleich befindet sich unter Part und Part Design.
Werkzeuge
Die Werkzeuge für PartDesign befinden sich alle im Menü Part Design und in der PartDesign-Symbolleiste, die beim Laden des Arbeitsbereichs angezeigt wird.
Strukturwerkzeuge
Diese Werkzeuge sind gar keine Bestandteile des Arbeitsbereichs PartDesign. Sie gehören zum System Std Base. Sie wurden in v0.17 mit der Absicht entwickelt, dass sie nützlich sein könnten, um ein Modell zu strukturieren und Baugruppen zu erstellen; als solche sind sie sehr nützlich, wenn man mit Körpern arbeitet, die mit diesem Arbeitsbereich erstellt wurden.
Baugruppe erstellen: fügt einen neuen Behälter Part (Part container) in das aktive Dokument ein und aktiviert ihn.
Gruppe erstellen: fügt einen Behälter Gruppe (Group container) in das aktive Dokument ein, der ermöglicht, die Objekte in der Baumansicht zu ordnen.
Hilfswerkzeuge Part Design
Körper erstellen: Erstellt einen Körper (Body object) im aktiven Dokument und aktiviert ihn.
Skizze erstellen:
Skizze erstellen: erstellt eine neue Skizze auf einer ausgewählten Fläche oder Ebene. Wenn vor der Ausführung dieses Werkzeugs keine Fläche ausgewählt wurde, wird der Anwender aufgefordert, eine Ebene im Aufgaben-Bereich auszuwählen. Die Schnittstelle wechselt dann zum Arbeitsbereich Sketcher in den Bearbeitungsmodus.
Skizze befestigen...: Heftet eine Skizze an eine Geometrie, die am aktiven Körper ausgewählt wurde.
Skizze überprüfen: Überprüft die Toleranz verschiedener Punkte und passt sie an.
Geometrie prüfen: Prüft die Geometrie von ausgewählten Objekte auf Fehler.
Formbinder erstellen: Erzeugt einen Formbinder, der Geometrie eines einzelnen übergeordneten Objekts referenziert.
Teilformbinder erstellen: Erstellt einen Teilformbinder der Geometrie von einem oder mehreren übergeordneten Objekten referenziert.
Klon erstellen: Erstellt einen Klon des ausgewählten Körpers.
Bezugselement erstellen (Version 1.0 und darunter):
Bezugsebene erstellen: Erstellt eine Bezugsebene im aktiven Körper. (Version 1.0 und darunter)
Bezugslinie erstellen: Erstellt eine Bezugslinie im aktiven Körper. (Version 1.0 und darunter)
Bezugspunkt erstellen: Erstellt einen Bezugspunkt im aktiven Körper. (Version 1.0 und darunter)
Lokales Koordinatensystem erstellen: Erstellt ein lokales Koordinatensystem, das an der Bezugsgeometrie im aktiven Körper angeheftet ist. (Version 1.0 und darunter)
Modellierungswerkzeuge Part Design
Additive Werkzeuge
Dies sind Werkzeuge zum Erstellen von Basisformelementen oder zum Hinzufügen von Material zu einem bestehenden Körper.
Aufpolsterung: Extrudiert einen Volumenkörper aus einer ausgewählten Skizze.
Rotation: Erzeugt einen Drehkörper, durch drehen einer Skizze um eine Achse. Die Skizze muss ein geschlossenes Profil ergeben.
Additive Ausformung: Erzeugt einen Volumenkörper, indem ein Übergang zwischen zwei oder mehr Skizzen erstellt wird.
Additives Rohr: Erzeugt einen Volumenkörper, indem eine oder mehrere Skizzen entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades ausgetragen wird.
Additive Helix: erzeugt einen Festkörper durch Austragen einer Skizze entlang einer Wendel.
Erzeugt eine Volumenkörperform, indem eine oder mehrere Skizzen entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades ausgetragen und diese vom aktiven Körper abgezogen wird.
Subtraktive helix: erzeugt eine Festkörperform, indem eine Skizze entlang einer Helix ausgetragen wird, und subtrahiert sie vom aktiven Körper.
Grundkörper abziehen:
Quader: fügt dem aktiven Körper eine subtraktiven Quader hinzu.
Zylinder: fügt dem aktiven Körper einen subtraktiven Zylinder hinzu.
Kugel: fügt dem aktiven Körper eine subtraktive Kugel hinzu.
Kegel: fügt dem aktiven Körper einen subtraktiven Kegel hinzu.
Ellipsoid: fügt dem aktiven Körper ein subtraktives Ellipsoid hinzu.
Torus: fügt dem aktiven Körper einen subtraktiven Ring hinzu.
Prisma: fügt dem aktiven Körper ein subtraktives Prisma hinzu.
Keil: fügt dem aktiven Körper einen subtraktiven Keil hinzu.
Boolesche Operationen
Boolesche Operation: importiert einen oder mehrere Körper oder PartDesign Klone in den aktiven Körper und führt eine Boolesche Operation aus.
Modifikationswerkzeuge
Diese Werkzeuge modifizieren Kanten und Flächen.
Verrundung: Verrundungen (Rundungen) der Kanten des aktiven Körpers.
Lineares Muster erstellt ein lineares Muster aus einem oder mehreren Formelementen.
Polares Muster: Erstellt ein polares Muster aus einem oder mehreren Formelemente.
Mehrfachtransformation: Erzeugt ein Muster durch eine beliebige Kombination der oben gelisteten Transformationen und der Transformation Skalieren.
Skalieren: Skaliert ein oder mehrere Formelemente. Dieses steht nicht als eigenständiges Transformationswerkzeug zur Verfügung.
Extras
Einige zusätzliche Funktionen befinden sich im Menü Part Design:
Kettenrad: Erstellt ein Kettenradprofil, das extrudiert werden kann.
Evolventenzahnrad: erzeugt ein Evolventenzahnradprofil, das extrudiert werden kann.
Wellenauslegungsassistent: Erzeugt eine Welle aus einer Wertetabelle und ermöglicht die Analyse von Kräften und Momenten. Die Welle wird mit einer umlaufenden Skizze erstellt, die bearbeitet werden kann.
Objekt nach anderem Objekt verschieben: ermöglicht eine Neuordnung des Körperbaums, indem die ausgewählte Skizze, Bezugsgeometrie oder das Formelement an eine andere Position in der Formelementliste verschoben wird.
Mit dem Part Arbeitsbereich gemeinsam genutzte Elemente
Aussehen: bestimmt das Aussehen des gesamten Teils (Farbtransparenz usw.).
Farbe pro Fläche: Weist den einzelnen Flächen von Objekten Farben zu.
Veraltete Werkzeuge
Migrieren: migriert Dateien von FreeCAD Versionen unter 0.17 zu Version 0.17. Dieses Werkzeug ist nicht verfügbar in version 1.0 and above.
Einstellungen
Einstellungen: Einstellungen verfügbar für PartDesign Werkzeuge.
Feinabstimmung: Einige zusätzliche Parameter zur Feinabstimmung des PartDesign Verhaltens
Tutorien
Wie FreeCAD anwenden, eine Netzseite, die den Arbeitsablauf für die mechanische Konstruktion beschreibt.