TechDraw Workbench/de

Symbol des Arbeitsbereichs TechDraw

Einleitung

Der Arbeitsbereich TechDraw dient zur Erstellung einfacher technischer Zeichnungen aus 3D-Modellen, die mit einem anderen Arbeitsbereich erstellt wurden, wie z.B. Part, PartDesign, BIM oder die aus anderen Anwendungen importiert wurden. Jede Zeichnung ist ein Blatt, das verschiedene Ansichten von zeichnungsfähigen Objekten wie Part-Formelemente (Part::Features), PartDesign-Körper (PartDesign::Bodies), gruppierte Std-Parts (App::Part groups) und Std-Gruppen (App::DocumentObjectGroups) enthalten kann. Die daraus entstandenen Zeichnungen können für Dokumentationen, Fertigungsanweisungen, Verträge, Genehmigungen usw. verwendet werden.

Maße, Schnittansichten, schraffierte Bereiche, Beschriftungen und Symbole im DateiformatSVG können dem Blatt hinzugefügt werden. Das Blatt (die Zeichnung) kann später in verschiedene Formate wie DXF, SVG und PDF exportiert werden.

Wenn das Hauptziel die Erstellung komplexer 2D-Zeichnungen und DXF-Dateien ist und keine 3D-Modelle benötigt werden, ist FreeCAD möglicherweise nicht die richtige Wahl. Stattdessen sollte man eine spezielle (Software-)Anwendung für technisches Zeichnen in Betracht ziehen, wie LibreCAD oder QCad.

Einrasten

eingeführt mit Version 1.0: Der Arbeitsbereich TechDraw besitzt eine Einrastfunktion. Sie kann eingesetzt werden, um Ansichten, Schnittansichten und Maße automatisch auszurichten, wenn sie durch Ziehen mir der Maus positioniert werden. Ist Ausrichtung der Ansicht einrasten View Alignment in den Voreinstellungen aktiviert (Standardeinstellung), rasten Ansichten auf die korrekte Lage zu anderen Ansichten ein, sobald sie sich dicht genug an dieser Lage befinden (Einstellung Einrastfaktor für Ansichten). Maße rasten auch entlang anderer paralleler Maße ein und Maßtexte können in der Mitte der Maßlinie einrasten. Einrasten kann durch Gedrückthalten der Alt-Taste zeitweilig ausgeschaltet werden.

Werkzeuge

Zeichnungsblätter

Ansichten

TechDraw-Ansichten

Ansichten von anderen Arbeitsbereichen

Stapeln

Diese Werkzeuge ändern die Stapelreihenfolge, welche die scheinbare Tiefe von Ansichten auf einem Zeichnungsblatt steuert.

Maße

  • Bogenmaß: Erstellt ein Maß für die (gestreckte) Länge eines Bogens.
  • Horizontale Koordinatenmaße erstellen: Erstellt eine horizontale Stufenbemaßung, d.h. mehrere horizontale Maße, die untereinander den gleichen Abstand aufweisen und die von derselben Grundlinie starten.
  • Vertikale Koordinatenmaße erstellen: Erstellt eine vertikale Stufenbemaßung, d.h. mehrere vertikale Maße, die untereinander den gleichen Abstand aufweisen und die von derselben Grundlinie starten.
  • Schräge Stufenbemaßung: Erstellt eine schräge Stufenbemaßung, d.h. mehrere schräge Maße, die untereinander den gleichen Abstand aufweisen und die von derselben Grundlinie starten.

Schraffieren

Beschriftung

Ergänzungen

Merkmale und Änderungen

  • Linie kürzen: Verkürzt eine Hilfslinie oder Mittellinie an beiden Enden.

Mittellinien und Gewinde

  • HIlfskreis hinzufügen: Fügt einen Hilfskreis auf Basis zweier Punkte (Mittelpunkt und Punkt auf der Kreislinie) hinzu.
  • Hilfsbogen hinzufügen: Fügt einen durch drei Punkte festgelegten und gegen den Uhrzeigersinn verlaufenden Kreisbogen hinzu.

Maßeinträge

Einige der in den Ergänzungen enthaltenen Werkzeuge für Maßeinträge sind weiter oben unter Maße gelistet.

Sonstiges

Veraltete Werkzeuge

Zusatzfunktionen

Einstellungen

Skripten

Die TechDraw-Werkzeuge können in Makros oder von der Python-Konsole aus verwendet werden. Für weitere Informationen siehe:

Einschränkungen

Anleitungen

Ein "paar" Zeilen Kode, die ein Werkzeug ähnlich dem Makro TemplateHelper ergeben.

Video-Anleitungen von sliptonic

Entwicklung

Wie sieht die Zukunft von TechDraw aus? Siehe TechDraw Roadmap, um mehr zu erfahren.