Release notes 1.0/de

FreeCAD 1.0 wurde am 18. November 2024 veröffentlicht, es kann von der Download-Seite heruntergeladen werden. Diese Seite listet alle Neuerungen und Änderungen auf.

Ältere FreeCAD-Versionshinweise findet man in den Versionshinweisen.

In memoriam Bradley McLean (bgbsww)

So sehr wir uns freuen, diese neue Version vorzustellen, so sehr sind wir betrübt, mitzuteilen, dass unser Freund und überaus produktiver FreeCAD-Entwickler bgbsww ein paar Wochen bevor diese Version veröffentlicht wurde, verstorben ist. Er war einer der wichtigsten Architekten für die Anstrengungen das Problems der topologischen Benennung (TNP) zu beheben, schrieb eine große Menge zusätzlicher Codes und Tests und wurde FreeCADs TNP-Spezialist. Er half auch nahezu jedem anderen Entwickler dabei, Anpassungen für den neue Algorithmus bereitzustellen. Diese Version ist ihm gewidmet.

Allgemein

Das seit langem bestehende Problem der topologischen Benennung (TNP) wurde, dank der gemeisamen Anstrengung und harter Arbeit einiger Entwickler, endlich bearbeitet. Der Realthunder-Algorithmus wurde sorgfältig implementiert und so verbessert, dass er in FreeCADs Master-Version funktioniert. Das Projekt dauerte über ein Jahr und die Erst-Implementierung wurde mit dem folgenden PR abgeschlossen, der die Verbesserungen aktiviert. Das Problem der topologischen Benennung ist noch nicht vollständig gelöst und weitere Verbesserungen werden in der nächsten Version folgen.

Pull-Request #13705

FreeCAD besitzt einen neuen eingebauten Arbeitsbereich Assembly, der auf der originalen Arbeit basiert, die für etwas geleistet wurde, das wir "das andere FreeCAD " (the other FreeCAD)"nannten, eine weitere Software die FreeCAD genannt wurde, mit Möglichkeiten zur Bewegungssimulation, die zur gleichen Zeit wie unsere erstellt wurde. Die Portierung wurde von dem Autor des anderen FreeCADs selbst durchgeführt, Dr. Aik-Siong Koh; mit dieser dramatischen Wende sind endlich beide FreeCADs vereint. Siehe unten für weitere Informationen.

Pull-Request #10427

FreeCAD hat ein neues Logo. Es wurde aus den 5 Gewinnern des öffentlichen Wettbewerbs ausgewählt.

Verwendungsrichtlinien und ein Logo-Kit stehen auf der Seite der FreeCAD brand guidelines zur Verfügung. Pull-Request #14284

Benutzeroberfläche

Ein Indikator für das Drehzentrum wurde hinzugefügt. Dieser Indikator wird angezeigt, wenn die Ansicht durch Ziehen mit der Maus gedreht wird. Er kann wahlweise in den Voreinstellungen deaktiviert werden. Außerdem gibt es Einstellungen für seine Farbe, Transparenz und Größe.

Pull-Request #9909 und Pull-Request #10790


Klick auf das Bild, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Auswahlfilter wurden hinzugefügt; sie ermöglichen die Auswahl auf Knoten, Kanten oder Flächen einzugrenzen.

Pull-Request #10271

Für mehr Flexibilität ist der Aufgaben-Bereich jetzt ein eigenständiges Widget. Es kann über der Combo-Asicht angedockt werden,um die kompakte Darstellung früherer Versionen zu erreichen.

Pull-Request #10681 und Pull-Request #10848

Die Darstellung der Anfasser des Werkzeugs Bewegen wurde verbessert. Es besitzt jetzt auch drei Ebenen-Anfasser, um Objekte entlang der 3 Hauptebenen zu bewegen.

Pull-Request #10706

Realthunders Funktion, die das Überlagern von Dock-Widgets ermöglicht (Baum- und Aufgaben-Transparenz) wurde hinzugefügt.

Pull-Request #7888

Die Lichtquelle kann jetzt in den Voreinstellungen eingestellt werden (Einstellungen... → Anzeige).

Pull-Request #11146 und Pull-Request #15877

Das Voreinstellungsfenster wurde übrearbeitet um die Karteitreiter durch eine Baumstruktur zu ersetzen.

Pull-Request #11018

Für die Auswahl der Arbeitsbereiche wurde TabBar hinzugefügt. Es kann in unter Einstellungen → Arbeitsbereiche aktiviert und konfiguriert werden.

Pull-Request #12270

Ein neues universelles Messwerkzeug wurde hinzugefügt und ersetzt die alten Part Messwerkzeuge.

Pull-Request #9750 und folgende


Auf das Bild klicken, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Das Werkzeug Auf die Auswahl ausrichten wurde hinzugefügt und ermöglicht die Richtung von Ansichten normal auf Flächen oder an Kanten entlang festzulegen.

Pull-Request #13906

Weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Dateiformatänderungen

Obwohl Vorkehrungen getroffen wurden, um zu garantieren, dass Dateien, die mit der neuen Version 1.0 erstellt wurden, weiterhin mit älteren Versionen von FreeCAD geöffnet werden können, wurden in 1.0 einige neue Funktionen eingeführt, die vorherige Versionen nicht verstehen können; dies kann dazu führen können dass Modelle, die mit 1.0 gespeichert wurden, brechen oder zu Probleme aufwerfen, wenn sie mit älteren Versionen von FreeCAD geöffnet werden. Hier ist eine Zusammenfassung möglicher Probleme, auf die man stoßen kann, und deren Lösung. Auch die Gemeinschaft im Forum kann beim Beheben von Kompatibilitätsproblemen Hilfe zur Verfügung stellen.

Kernsystem und API

Kern

API

Neue Python-API

Geänderte Python-API

Start

Der Arbeitsbereich Start wurde durch eine Startseite ersetzt, eine App, die auf QtWidgets basiert. Sie kann mit der Option Hilfe → Start angezeigt werden. Pull-Request #13134

Die ersten beiden unten genannten Pull-Requests gehören zum Arbeitsbereich Start, haben aber das Design der Startseite beeinflusst.

Ein Abschnitt Neue Datei, der einige Quick-Start-Schaltflächen enthält, wurde zur Startseite hinzugefügt.

Pull-Request #10171

Das visuelle Erscheinungsbild der Startseite wurde überholt. Sie sieht jetzt moderner und einheitlicher aus.

Pull-Request #10391

Ein einfaches Erst-Start-Widget wurde hinzugefügt und wird in naher Zukunft noch erweitert werden.

Pull-Request #13650

Arbeitsbereich Assembly

Ein Arbeitsbereich Assembly (Zusammenbau, Baugruppe)wurde endlich als fester Bestandteil zu FreeCAD hinzugefügt. Er verwendet den quelloffenen Gleichungslöser Ondsel-Solver. Grundlegende Funktionen (Verbindungen - joints) stehen schon zur Verfügung, weitere Funktionen sind in der Entwicklung.

Pull-Request #10427, Pull-Request #10764, Pull-Request #12406 und weitere

Weitere Assembly-Verbesserungen

Arbeitsbereich BIM

Der Arbeitsbereich Arch wurde mit dem Arbeitsbereich BIM zum neuen Arbeitsbereich BIM zusammengeführt. Der neue Arbeitsbereich BIM behält alle Werkzeuge von Arch und fügt einige weitere hinzu und bringt so viele Verfeinerungen für den gesamten BIM- und Arch-Arbeitsablauf mit, bessere Werkzeugen zum Einstellen und Verwalten sowie bessere IFC-Unterstützung.Pull request #13783

Weitere BIM-Verbesserungen

Arbeitsbereich CAM

Weitere CAM-Verbesserungen

Arbeitsbereich Draft

Weitere Draft-Verbesserungen

Arbeitsbereich FEM

Die Position der Beschriftung der Farblegende wurde angepasst, damit die oberen weniger anfällig dafür sind, vom Navigationswürfel verdeckt zu werden. Die Voreinstellungen für Schriftart und Farbe der Beschriftung wurden für eine bessere Sichtbarkeit angepasst und Voreinstellungen wurden hinzugefügt, die eine Anpassung von Farbe und Größe der Beschriftung ermöglichen.

Pull-Request #10552

Der Befehl FEM PostFilterLinearizedStresses kann jetzt die Spannungstensor-Komponenten für linearisierte Spannungsberechnungen verwenden. Vorher konnten nur Von Mises- und Tresca-Spannung sowie (größte/mittlere/kleinste) Hauptspannungen hierfür verwendet werden.

Pull-Request #11724

Unterstützung für zyklische Symmetry über die Randbedingung Verbinder in CalculiX wurde hinzugefügt, und ermöglicht Modelle zu analysieren, die aus rotierend wiederholten Symmetrieobjekten eines einzelnen Sektors aufgebaut sind.

Pull-Request #12289

Unterstützung für 2D-Analysen (ebener Spannungszustand (plane stress), ebener Verformungszustand (plane strain) und achsensymmetrisch) wurde für den Gleichungslöser CalculiX hinzugefügt. Sie werden auf gleiche Weise konfiguriert, wie Simulationen mit Schalenelementen, aber es gibt ein paar zusätzliche Einschränkungen, die auf der zuvor erwähnten Wiki-Seite beschrieben werden. Die neue Option Model Space muss richtig gesetzt werden. Pull-Request #12562
Als ersten Schritt zur Unterstützung von Würfelelementen (Hexaeder-Elemente), ist ihre Erstellung mit der Unterteilungstechnik von Gmsh zu sehen, die jetzt Dank der neuen Gmsh-Eigenschaft Subdivision Algorithm zur Verfügung steht. Sie kann auch zur Erstellung von vierseitigen Elementen eingesetzt werden. Pull-Request #12698
Neue Ansicht-Eigenschaften wurden zu den Ergebnis-Pipeline-Objekten hinzugefügt. Farbe und Breite von Netzkanten können jetzt für den Modus Surface with Edges angepasst werden. Die Knotengröße kann jetzt für den Modus Nodes angepasst werden. Es gibt auch eine Transparenzeinstellung für jeden Modus. Pull-Request #13066
FEM-Randbedingungen können jetzt unterdrückt werden (ein Rechtsklick auf eine Randbedingung und Suppress drücken) und werden dann von den Gleichungslösern ignoriert. Auf diesem Wege ist es möglich, den Analyseaufbau zu verändern, ohne die gerade nicht benötigten Randbedingungen löschen zu müssen. Pull-Request #12359
Unterstützung für CalculiX' Randbedingung Starrer Körper wurde hinzugefügt und ermöglicht es endlich die Verdrehung beliebiger Komponenten zu simulieren und u.a. fern angreifende Lasten anzuwenden.Pull-Request #13900

Weitere FEM-Verbesserungen

(die Übersetzungen sind noch anzupassen)

Arbeitsbereich Material

Das System zum Verarbeiten von Materialdaten, inklusive des Editors, wurde komplett überarbeitet. Weitere diesbezügliche Verbesserungen werden folgen.

Pull-Request #10690

Eine Voransicht der Materialdarstellung wurde hinzugefügt, um Materialien auf dieselbe Weise wie im Dokument anzuzeigen.

Pull-Request #11628

Das neue Materialsystem wird jetzt für Darstellungseigenschaften eingesetzt.

Pull-Request #13294

Weitere Material-Verbesserungen

Arbeitsbereich Part

Das Werkzeug Part Skalieren wurde hinzugefügt, um das einfache Skalieren von Formen zu ermöglichen, ohne die Werkzeuge des Arbeitsbereichs Draft verwenden zu müssen.

Pull-Request #10583

Part Spiegeln unterstützt jetzt auch Referenzobjekte wie Part Ebene, um eine beliebige Spiegelebene zusätzlich zu den XY-, XZ- und YZ-Standardebenen festzulegen.

Pull-Request #11535

Weitere Part-Verbesserungen

Arbeitsbereich PartDesign

Weitere Modi wurden zu Drehkörper und Nut hinzugefügt - to first/last, up to face und two dimensions.

Pull-Request #7193

Die Aufgaben-Dialoge von Block und Tasche wurden verbessert (neu arrangierte UI-Elemente, die Option Fläche auswählen bleibt deaktiviert, wenn nicht benötigt usw.).

Pull-Request #10392

Ein Versetzen-Modus (offset-mode) wurde dem Linearen Muster und dem Polaren Muster hinzugefügt. Der bisherige Modus wurde in Overall Length/Angle (Gesamtlänge/-winkel) umbenannt.

Pull-Request #10377

Eine experimentelle Unterstützung für mehrteilige Festkörper innerhalb eines Körpers wurde hinzugefügt. Sie kann in den Voreinstellungen (für neue Körper) oder in den Eigenschaften eines existierenden Körpers aktiviert werden.

Pull-Request #10360

Der Modus Bis Form wurde den Werkzeugen Pad und Pocket hinzugefügt und ermöglicht sie mit mehreren Flächen zu begrenzen, im Gegensatz zum Modus Bis Fläche, der nur die Auswahl einer einzelnen Fläche erlaubt.

Pull-Request #11392 and Pull-Request #14433

Weitere PartDesign-Verbesserungen

Arbeitsbereich Sketcher

Es wurde ein Ergänzungskreis für Bögen implementiert (um das Problem der Randbedingungen, die scheinbar nicht mit diesen verbunden sind, zu lösen) einschließlich des Befehls zum Ein-bzw.Ausschalten.

Pull-Request #9703


Bild anklicken, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Ein kontextabhängiges Werkzeug für maßliche Randbedingung wurde hinzugefügt, um schnell und intuitiv unterschiedliche maßliche Randbedingungen festzulegen, mit einem einzigen vielseitigen Werkzeug.

Pull-Request #9810


Das Bild anklicken, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Werkzeugparameter wurden hinzugefügt, die ermöglichen, dass Maße nebenher (während Formen gezeichnet werden) hinzugefügt werden. Abhängig von der Voreinstellung In-Ansicht-Parameter können sie deaktiviert, reduziert auf nur Maße (keine initialen Koordinaten) oder vollständig aktiviert sein. Außerdem wurden Auswahlmöglichkeiten zu den Formwerkzeugen hinzugefügt. Sie können mit der Taste M oder aus einer Ausklappliste im Aufgaben-Bereich ausgewählt werden. Einige Werkzeuge haben zusätzliche Einstellungen in Form von Checkboxen im Aufgaben-Bereich und zusätzliche Tastaturkürzel. Gegenwärtig stehen die neuen Elemente für Punkte, Linien, Kreisbögen, Ellipsen Rechtecke, Vielecke, Nuten und B-Splines zur Verfügung.

Pull-Request #11048, Pull-Request #11174 und folgende

Ein Werkzeug Versatzkontur wurde hinzugefügt und ermöglicht Kurven mit konstantem Abstand zu erstellen.

Pull-Request #11174

Die Variante Rechteck über drei Punkte wurde in zwei Versionen hinzugefügt: 3 Eckpunkte oder Mittelpunkt und 2 Eckpunkte.

Pull-Request #11174

Ein Werkzeug Bogennut wurde mit zwei Varianten zum Erstellen gekrümmter Nuten (Runde Enden und gerade Enden) hinzugefügt

Pull-Request #11174


Abbildung anklicken, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Eine Randbedingung Horizontal/Vertikal wurde hinzugefügt. Sie fügt automatisch eine Randbedingung HorizontalFestlegen ein, wenn eine Linie eher einer horizontal ausgerichtet ist oder eine Randbedingung VertikalFestlegen, wenn sie eher vertikal ausgerichtet ist.

Pull-Request #11538

Die Darstellung der Randbedingungen für Winkel und Radius wurde verbessert. Randbedingungen für Winkel haben jetzt richtige Maßhilfslinien.

Pull-Request #11507

Ein Werkzeug Schwenken wurde hinzugefügt, das das Schwenken von Sketcher-Geometrien ermöglicht sowie das Erstellen von kreisförmigen Mustern aus ihnen.

Pull-Request #11264


Auf die Abbildung klicken, wenn die Animation nicht startet.
Es ist jetzt möglich Skizzengeometrie (mit Randbedingungen) auszuschneiden bzw. zu kopieren und einzufügen, indem die üblichen Tastaturkürzel : Ctrl+C, Ctrl+X and Ctrl+V verwendet werden. Nicht nur innerhalb einer einzelnen Skizze, sondern auch zwischen verschiedenen Skizen oder sogar zwischen verschiedenen Instanzen von FreeCAD. Die Geometrie wird in Form von Python-Befehlen kopiert, so kann sie auch auf anderen Wegen verwendet werden (z.B. im Forum geteilt werden).

Pull-Request #11537

Ein Werkzeug zum Skalieren wurde hinzugefügt und ermöglicht, die Skalierung von Sketcher-Geometrie zu verändern, durch Auswahl eines Mittelpunktes und eines Skalierungsfaktors oder durch zwei Referenzpunkte.

Pull-Request #11265


Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet.
Tangetialität zu B-Spline-Kanten wurde hinzugefügt, sodass die Notwendigkeit entfällt, stattdessen Endpunkte und verschiedene Hilfskonstruktionen zu verwenden.

Pull-Request #11853

Die Werkzeuge RechteckigeAnordnung, Verschieben, Kopieren und Klonen wurden durch ein einziges Werkzeug Array transform (Sketcher Anordnen) ersetzt.

Pull-Request #11267

Ein Werkzeug Fase wurde hinzugefügt, mit der Option in den Modus Verrundung zu wechseln. Außerdem gibt es das eck-erhaltende Verrundungswerkzeug nicht mehr. Eine Option Eckpunkt erhalten (Standardmäßig aktiviert) wurde dem Werkzeug Sketcher VerrundungErstellen hinzugefügt.

Pull-Request #12898


Auf das Bild klicken, wenn die Animation nicht automatisch startet.
Das Werkzeug Symmetry wurde überarbeitet. Es wird jetzt durch Auswählen der Geometrie und abschließend einer Linie oder eines Punktes, über die/den gespiegelt wird, gestartet. Eine Vorschau wird angezeigt und das Verhalten des Werkzeugs kann durch Werkzeugeinstellungen gesteuert werden.

Pull-Request #11853


Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet.
Die Randbedingung SymmetrieFestlegen wird jetzt automatisch angelegt, wenn der Mittelpunkt einer Linie ausgewählt wird.

Pull-Request #13147

Die Randbedingung AbstandFestlegen Kann jetzt zum Festlegen von Bogenlängen eingesetzt werden (ein Kreisbogen muss vorausgewählt sein).

Pull-Request #12602

Die Farbdarstellung von Punkten wurde geändert und hängt jetzt davon ab, ob es ein normaler Punkt bzw, Endpunkt ist (weiß, jetzt Standardfarbe, wenn das Werkzeug PunktErstellen verwendet wird), ein Hilfspunkt bzw. Mittelpunk (blau) oder ein Punkt, der deckungsgleich (koinzident) mit einem anderen liegt (rot).

Pull-Request #13098


Bild anklicken, wenn die Animation nicht automatsch startet.
Das Werkzeug Trim edge kann jetzt im Modus Halten-und Ziehen verwendet werden.

Pull-Request #13188

Weitere Sketcher-Verbesserungen

Arbeitsbereich Spreadsheet

Weitere Spreadsheet-Verbesserungen

Arbeitsbereich TechDraw

Das Werkzeug Hilfskreis wurde hinzugefügt, um das Erstellen von Hilfskreisen durch Auswahl des Mittelpunktes und Festlegen des Radius zu ermöglichen.

Pull-Request #10763

Das Werkzeug HinweisBogenlänge wurde hinzugefügt, um einen maßähnlichen Hinweis für die Bogenlänge ausgewählter Kanten zu erstellen.

Pull-Request #11532

Das Werkzeug AddOffsetVertex wurde hinzugefügt, um Hilfspunkte relativ zu ausgewählten Knoten zu erstellen.

Pull-Request #11655

Das Werkzeug UnterbrocheneAnsicht wurde hinzugefügt, um einfacher lange Objekte darstellen zu können.

Pull-Request #13331


Bild anklicken, wenn die Animation nicht automatsch startet.
Ein neues kontextabhängiges Werkzeug für Maßeinträge, basierend auf dem im Sketcher eingeführten, wurde hinzugefügt.

Pull-Request #13525

Weitere TechDraw-Verbesserungen