FEM ConstraintHeatflux/de
FEM RandbedingungWärmestrom
|
Menüeintrag
|
Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen → Wärmestrombelastung
|
Arbeitsbereich
|
FEM
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
FEM-Anleitung
|
|
Gleichungslöser
|
CalculiX, Elmer
|
Beschreibung
Legt eine Wärmestrombelastung auf einer Oberfläche fest. Die folgenden Wärmestromarten werden unterstützt:
- Gleichförmige Wärmestrombelastung einer Oberfläche

- Konvektive Wärmestrombelastung einer Oberflächeconvective bei einer Temperatur
mit einem Filmkoeffizienten
und mit der Umgebungstemperatur (Senke/Umgebung)
. Der konvektive Wärmestrom
erfüllt:
.
- eingeführt in 1.0: Wärmestrahlung einer Oberflächer. Sie erfüllt:
, wobei
das Strahlungsvermögen der Oberfläche und
die Stefan-Boltzmann-Konstante ist.
Anwendung
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
- Die Schaltfläche
Wärmestrombelastung drücken.
- Den Menüeintrag Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen →
Wärmestrombelastung auswählen.
- Die Schaltfläche Hinzufügen drücken und in der 3D-Ansicht die Fläche(n) auswählen, auf die die Wärmestrombelastung angewendet werden soll. Wahlweise die Schaltfläche Entfernen drücken, um ausgewählte Flächen aus der Auswahlliste zu entfernen.
- Die Art des Wärmeflusses auswählen und die Parameter eingeben.
- DFlux - allgemeiner Wärmefluss; den Wert für Surface Heat Flux (Oberflächenwärmefluss) in Watt pro Fläche (Flächeninhalt der Oberfläche) (W/m^2) eingeben.
- Convection (Standardwert) - Konvektionswärmefluss; die gewünschten Werte für Film coefficient (Randschichtbeiwert) und Ambient temperature (Umgebunstemperatur) eingeben.
- eingeführt in 1.0: Radiation - Strahlungswärmefluss; die gewünschten Werte für Emissivity (Emissionsgrad) und Ambient temperature (Umgebunstemperatur) eingeben.
Hinweise
- Die Wärmestrombelastung verwendet je nach gewähltem Modus die folgenden CalculiX-Karten:
FEM
Constraints
- Solve: CalculiX Standard, Elmer, Mystran, Z88; Equations: Deformation, Elasticity, Electrostatic, Electricforce, Magnetodynamic, Magnetodynamic 2D, Flow, Flux, Heat; Solver: Solver control, Solver run
- Results: Purge, Show; Postprocessing: Apply changes, Pipeline from result, Warp filter, Scalar clip filter, Function cut filter, Region clip filter, Contours filter, Line clip filter, Stress linearization plot, Data at point clip filter, Filter function plane, Filter function sphere, Filter function cylinder, Filter function box
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework