FEM MeshNetgenFromShape/de
FEM NetzNetgenAusForm
|
Menüeintrag
|
Netz → FEM mesh from shape by Netgen
|
Arbeitsbereich
|
FEM
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
FEM Anleitung
|
|
Gleichungslöser
|
CalculiX, Mystran, Z88
|
Beschreibung
Für eine Finite-Elemente-Analyse muss die Geometrie in ein FEM-Netz diskretisiert werden. Dieser Befehl verwendet Netgen (das auf dem System installiert sein muss), um das Netz zu erstellen. Netgen-Netze werden von Elmer nicht unterstützt.
Je nach Betriebssystem und Installationspaket kann Netgen mit FreeCAD gebündelt sein oder nicht. Für weitere Informationen siehe FEM Installation.
Anwendung
- Die zu analysierende Form auswählen. Bei einem Volumen muss es sich um ein Solid oder Compsolid handeln. Ein Compsolid ist erforderlich, wenn das Teil aus mehreren Materialien besteht. (ein Compsolid kann mit dem Befehl Part BooleanFragments erstellt werden).
- Das Werkzeug durch eine der folgenden Möglichkeiten aktivieren:
- Wahlweise minimale und maximale Elementgröße einstellen (Die vorgegebene Einstellung erstellt oft zu grobe Netze) sowie die Ordnung des Elements anpassen (die Checkbox Zweite Ordnung aktivieren).
- Wahlweise die Feinheit aus einer der vorgegebenen Möglichkeiten auswählen oder Benutzerdefiniert auswählen, um die Parameter von Hand einzugeben.
- Die Schaltfläche Anwenden drücken, um das Netz zu erstellen. eingeführt mit Version 1.0: Wahlweise die Schaltfläche Abbrechen drücken, um das Vernetzen abzubrechen, wenn die neue Netgen-Implementation eingesetzt wird.
- Die Schaltfläche OK drücken, um das Netz zu erstellen und den Dialog zu schließen. Oder die Schaltfläche Abbrechen drücken, um die Änderungen oder das Erstellen des Netzobjekts abzubrechen.
Eigenschaften
- DatenMax. Größe: Maximale Größe des Elements in mm.
- DatenMin. Größe: introduced in 1.0: Mindestgröße des Elements in mm.
- DatenZweite Ordnung: Elemente zweiter Ordnung enthalten mehr Knoten pro Element. Normalerweise reicht es aus, ein gröberes Netz zu verwenden, um die gleiche Lösungsgenauigkeit wie mit Elementen erster Ordnung zu erhalten,
- true (Standard); Elemente zweiter Ordnung,
- false; Elemente erster Ordnung.
- DatenFeinheit: Bietet vordefinierte Stufen der Netzdichte.
- DatenWachstumsrate: Legt fest, wie stark sich benachbarte Elemente in der Größe unterscheiden können.
- DatenNumber of Segmente per Edge: Legt die minimale Anzahl von Netzsegmenten pro Kante fest.
- DatenNumber of Segments per Radius: Definiert die minimale Anzahl von Mesh-Segmenten pro Radius.
- DatenOptimieren:
- true (Standard): Wendet einen Optimierungsalgorithmus an, um die Netzqualität zu verbessern
- false
FEM
Constraints
- Solve: CalculiX Standard, Elmer, Mystran, Z88; Equations: Deformation, Elasticity, Electrostatic, Electricforce, Magnetodynamic, Magnetodynamic 2D, Flow, Flux, Heat; Solver: Solver control, Solver run
- Results: Purge, Show; Postprocessing: Apply changes, Pipeline from result, Warp filter, Scalar clip filter, Function cut filter, Region clip filter, Contours filter, Line clip filter, Stress linearization plot, Data at point clip filter, Filter function plane, Filter function sphere, Filter function cylinder, Filter function box
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework