FEM MaterialSolid/de
FEM MaterialFeststoff
|
Menüeintrag
|
Modell → Materiallien → Material für Feststoffe
|
Arbeitsbereich
|
FEM
|
Standardtastenkürzel
|
M S
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
FEM Anleitung
|
|
Beschreibung
Erstellt ein Material für Festkörper.
Der Aufgabenbereich FEM-Material
Anwendung
- Zum Erstellen eines neuen MaterialSolid-Objekts hat man folgende Möglichkeiten:
- Die Schaltfläche
Material für Festkörper drücken.
- Den Menüeintrag Modell → Materialien →
Material für Festkörper auswählen.
- Ein existierendes MaterialSolid-Objekt ändern:
- Das Aufgaben-Fenster FEM-Material wird geöffnet.
- Ein Material in der Ausklappliste auswählen. Für eine mechanische Analyse ist CalculiX-Steel eine passende Auswahl. Wahlweise die Schaltfläche Editor aufrufen drücken, um auf den Materialeditor zuzugreifen.
- Wahlweise die Checkbox Diesen Aufgabenbereich benutzen aktivieren, um Materialeigenschaften, wie Dichte, Elastizitätsmodul, Poissonzahl, usw. anzupassen.
- Soll der Werkstoff dem gesamten Objekt zugeordnet werden, dürfen keine geometrischen Elemente ausgewählt werden (die Referenzliste bleibt leer). Das Material wird dem gesamten Modell zugeordnet. Andernfalls weist man ausgewählten Bereichen manuell das Material zu, indem für jeden eingesetzten Werkstoff einige davon auswählt werden; es sollte am Ende aber kein Teil des Modells ohne zugewiesenes Material bleiben.
- Aut die Schaltfläche OK klicken, um das Aufgaben-Fenster zu schließen.
Hinweise
FEM
Constraints
- Solve: CalculiX Standard, Elmer, Mystran, Z88; Equations: Deformation, Elasticity, Electrostatic, Electricforce, Magnetodynamic, Magnetodynamic 2D, Flow, Flux, Heat; Solver: Solver control, Solver run
- Results: Purge, Show; Postprocessing: Apply changes, Pipeline from result, Warp filter, Scalar clip filter, Function cut filter, Region clip filter, Contours filter, Line clip filter, Stress linearization plot, Data at point clip filter, Filter function plane, Filter function sphere, Filter function cylinder, Filter function box
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework