FEM ConstraintDisplacement/de
FEM RandbedingungVerschiebung
|
Menüeintrag
|
Modell → Mechanische Randbedingungen und Belastungen → Randbedingung Verschiebung
|
Arbeitsbereich
|
FEM
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
FEM-Anleitung
|
|
Gleichungslöser
|
CalculiX, Elmer
|
Beschreibung
Erstellt eine FEM-Randbedingungn für eine festgelegte Verschiebung (Auslenkung) eines ausgewählten Objekts für bestimmte Freiheitsgrade.
The FEM displacement task panel
Anwendung
- Die Schaltfläche
Randbedingung Verschiebung drücken oder den Menüeintrag Modell → Mechanische Randbedingungen und Belastungen →
Randbedingung Verschiebung auswählen.
- Die Schaltfläche Hinzufügen drücken.
- In der 3D-Ansicht das Objekt auswählen, dem die Randbedingung zugeordnet werden soll; dies kann ein Knoten, eine Kante, oder eine Fläche sein (aber alle ausgewählten Objekte müssen von derselben Art sein). Um Elemente von der Liste zu entfernen wird die Schaltfläche Entfernen gedrückt und die Objekte angeklickt.
- Die Felder neben den Freiheitsgraden aktivieren, die man verwenden möchte. Standardmäßig sind sie auf Null gesetzt (fixed), können aber auf einen beliebigen Wert (eingeführt in 0.21: oder eine Formel für Elmer) geändert werden. (Ver-) Drehungen sind nur für Balken und dünnwandige Elemente sinnvoll.
Formeln
eingeführt in 0.21
Allgemein
Für den
Solver Elmer ist es möglich, die Verschiebung als Formel zu definieren. In diesem Fall berechnet der Solver die Verschiebung entsprechend der angegebenen Formelvariablen.
Nehmen wir zum Beispiel den Fall, dass wir eine Transientenanalyse durchführen wollen. Für jeden Zeitschritt soll die Verschiebung
um 6 mm erhöht werden:
dies in das Feld Formel eingeben:
Variable "time"; Real MATC "0.006*tx"
Dieser Code hat die folgende Syntax:
- das Präfix "Variable" gibt an, dass es sich bei der Verschiebung nicht um eine Konstante, sondern um eine Variable handelt.
- die Variable ist die aktuelle Zeit.
- die Verschiebungswerte werden als Real (Fließkomma) Werte zurückgegeben.
- MATC ist ein Präfix der dem Elmer Solver angibt, dass der folgende Code eine Formel ist
- tx ist immer der Name der Variablen in MATC-Formeln, unabhängig davon, dass tx in unserem Fall eigentlich t ist
Drehungen
Elmer verwendet nur die Felder Verschiebung * der Randbedingung. Um Drehungen zu definieren, benötigen wir eine Formel.
Wenn zum Beispiel eine Fläche entsprechend dieser Bedingung gedreht werden soll:
dann müssen wir für Verschiebung x
Variable "Zeit, Koordinate"
Real MATC "(cos(tx(0)*pi)-1.0)*tx(1)-sin(tx(0)*pi)*tx(2)
eingeben
und für Displacement y
Variable "time, Coordinate"
Real MATC "(cos(tx(0)*pi)-1.0)*tx(2)+sin(tx(0)*pi)*tx(1)
Dieser Code hat die folgende Syntax:
- wir haben 4 Variablen, die Zeit und alle möglichen Koordinaten (x, y z)
- tx ist ein Vektor, tx(0) bezieht sich auf die erste Variable, die Zeit, während tx(1) sich auf die erste Koordinate x bezieht
- pi bezeichnet
und wurde hinzugefügt, damit nach
eine Drehung um 180° durchgeführt wird
Hinweise
Für den
Löser CalculiX:
FEM
Constraints
- Solve: CalculiX Standard, Elmer, Mystran, Z88; Equations: Deformation, Elasticity, Electrostatic, Electricforce, Magnetodynamic, Magnetodynamic 2D, Flow, Flux, Heat; Solver: Solver control, Solver run
- Results: Purge, Show; Postprocessing: Apply changes, Pipeline from result, Warp filter, Scalar clip filter, Function cut filter, Region clip filter, Contours filter, Line clip filter, Stress linearization plot, Data at point clip filter, Filter function plane, Filter function sphere, Filter function cylinder, Filter function box
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework