Draft Workbench/de

Symbol des Arbeitsbereichs Draft

Einleitung

Der Arbeitsbereich Draft ist in erster Linie auf die Erstellung und Änderung von 2D-Objekten in FreeCAD ausgerichtet. Er ist jedoch nicht auf die XY-Ebene des globalen Koordinatensystems begrenzt. Seine Objekte können eine beliebige Ausrichtung und Position im 3D-Raum haben, und einige Draft-Objekte können entweder planar oder nicht-planar sein.

Draft-Objekte können für allgemeines Zeichnen verwendet werden, ähnlich dem, was mit Inkscape oder AutoCAD erstellt werden kann. Sie können aber auch die Grundlage für die Erstellung von 3D-Objekten in anderen Arbeitsbereichen bilden. Ein Draft-Linienzug kann den Pfad einer Arch-Wand definieren, ein Draft-Vieleck kann mit Part-Extrudieren extrudiert werden, usw. Viele der Draft-Änderungswerkzeuge können auch auf 2D- und 3D-Objekte angewendet werden, die mit anderen Arbeitsbereichen erstellt wurden. Man kann z.B. eine Skizze verschieben oder eine rechtwinklige Draft-Anordnung aus einem Part-Objekt erstellen.

Der Arbeitsbereich Draft enthält auch Werkzeuge zum Festlegen einer Arbeitsebene, eines Rasters und eines Einrastsystems, zum präzisen Positionieren von Geometrie.

Wenn das Hauptziel die Erstellung komplexer 2D-Zeichnungen und DXF-Dateien ist und keine 3D-Modelle benötigt werden, ist FreeCAD möglicherweise nicht die richtige Wahl. Stattdessen sollte man eine spezielle (Software-)Anwendung für technisches Zeichnen in Betracht ziehen, wie LibreCAD oder QCad.

Das Bild zeigt das Raster, das an der XY-Ebene ausgerichtet ist.
Links, in weiß, mehrere planare Objekte.
Rechts ein nicht-planarer Draft-Linienzug, der als Pfadobjekt einer Draft-Pfad-Anordnung verwendet wird.

Zeichnen

  • Bogen: erstellt einen Kreisbogen aus einem Mittelpunkt, einem Radius, einem Startwinkel und einem Öffnungswinkel.
  • Bézierkurve: erstellt eine Bézierkurve aus mehreren Punkten.

Beschriften

Verändern

  • RechtwinkligeAnordnung: erstellt eine rechtwinklige Anordnung aus einem ausgewählten Objekt. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
  • Polare Anordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien entlang eines Kreisumfangs positioniert werden. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
  • Kreisanordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien an konzentrischen Kreisumfängen entlang positioniert werden. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
  • Path array: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien entlang eines Pfades positioniert werden.
  • Punkt-Anordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien an den Punkten eines Punktverbundes positioniert werden.

Draft Fach

Das Draft Fach ermöglicht die Auswahl einer Arbeitsebene, Stileinstellungen festzulegen, den Konstruktionsmodus umzuschalten und das Festlegen eines aktiven Layers oder einer Gruppe.

Draft-Widget Beschriftungsmaßstab

Mit dem Draft-Widget Beschriftungsmaßstab kann der Maßstab der Draft-Beschriftungen festgelegt werden.

Draft-Widget Einrasten

Das Draft-Widget Einrasten kann als Alternative zur Symbolleiste Draft-Einrasten dienen.

Symbolleiste Draft-Einrasten

Die Symbolleiste Draft-Einrasten erlaubt das Auswählen der aktiven Einrast-Option. Die zu den aktiven Optionen gehörenden Schaltflächen bleiben niedergedrückt. Für allgemeine Informationen zum Einrasten siehe: Draft Einrasten

Symbolleiste Draft-Hilfswerkzeuge

Der Befehl ZurGruppeHinzufügen...: verschiebt Objekte in eine Std Gruppe. Er kann auch Objekte aus einer Gruppe entfernen.

Zusätzliche Werkzeuge

Das Menü Draft → Dienstprogramme enthält mehrere Werkzeuge. Die meisten davon können auch über Symbolleisten oder das Draft-Tray erreicht werden und wurden schon weiter oben erwähnt. Für die folgenden Werkzeuge it dies nicht der Fall:

Zusätzliche Funktionen

Kontextmenü der Baumansicht

Die folgenden zusätzlichen Optionen stehen nur im Kontextmenü der Baumansicht zur Verfügung:

Standard-Optionen

Für die meisten Draft-Objekte sind die folgenden Optionen verfügbar:

Wenn es ein aktives Dokument gibt, enthält das Kontextmenü ein zusätzliches Untermenü:

Optionen des Ebenen-Behälters

Für einen Draft Ebenen-Behälter (LayerContainer-Objekt) sind diese zusätzlichen Optionen verfügbar:

Ebenen-Optionen

Für eine Draf-Ebene (Layer-Objekt) sind diese zusätzlichen Optionen verfügbar:

Text-Optionen

Für einen Draft Text und einen Draft Hinweis, der einen oder mehrere Hyperlinks zu einer lokalen oder entfernten Datei oder einer URL enthält, ist diese zusätzliche Option verfügbar:

Linienzug-Optionen

Für eine Draft Linie und einen Draft Linienzug sind diese zusätzlichen Optionen verfügbar:

ArbeitsebenenProxy-Optionen

Für eine Draft ArbeitsebenenProxy sind diese zusätzlichen Optionen verfügbar:

Kontextmenü der 3D-Ansicht

Die folgenden zusätzlichen Optionen stehen nur im Kontextmenü der 3D-Ansicht zur Verfügung:

Standard-Optionen

Wenn es ein aktives Dokument gibt, enthält das Kontextmenü ein weiteres Untermenü:

Text-Optionen

Siehe oben.

Veraltete Werkzeuge

Einstellungen

Dateiformate

Der Arbeitsbereich Draft stellt FreeCAD Import- und Export-Hilfsprogramme für verschiedene Dateiformate zur Verfügung. Diese werden von den Befehlen Std Import und Std Export verwendet.

Einheitentests

Siehe auch: Arbeitsbereich Test Framework.

Um die Einheitentests des Arbeitsbereichs auszuführen, gibt man Folgendes im Terminal des Betriebssystems ein:

freecad -t TestDraft

Skripten

Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Der Arbeitsbereich enthält ein Modul zur Erstellung von Mustern aller Objekte in einem neuen Dokument.

Verwende dies, um zu testen, ob alle Objekte korrekt erstellt werden:

import drafttests.draft_test_objects as dto
doc = dto.create_test_file()

Der Einblick in den Code dieses Moduls kann helfen, um die Programmierschnittstelle zu verstehen.

Tutorien