Der Arbeitsbereich Draft ist in erster Linie auf die Erstellung und Änderung von 2D-Objekten in FreeCAD ausgerichtet. Er ist jedoch nicht auf die XY-Ebene des globalen Koordinatensystems begrenzt. Seine Objekte können eine beliebige Ausrichtung und Position im 3D-Raum haben, und einige Draft-Objekte können entweder planar oder nicht-planar sein.
Draft-Objekte können für allgemeines Zeichnen verwendet werden, ähnlich dem, was mit Inkscape oder AutoCAD erstellt werden kann. Sie können aber auch die Grundlage für die Erstellung von 3D-Objekten in anderen Arbeitsbereichen bilden. Ein Draft-Linienzug kann den Pfad einer Arch-Wand definieren, ein Draft-Vieleck kann mit Part-Extrudieren extrudiert werden, usw. Viele der Draft-Änderungswerkzeuge können auch auf 2D- und 3D-Objekte angewendet werden, die mit anderen Arbeitsbereichen erstellt wurden. Man kann z.B. eine Skizzeverschieben oder eine rechtwinklige Draft-Anordnung aus einem Part-Objekt erstellen.
Der Arbeitsbereich Draft enthält auch Werkzeuge zum Festlegen einer Arbeitsebene, eines Rasters und eines Einrastsystems, zum präzisen Positionieren von Geometrie.
Wenn das Hauptziel die Erstellung komplexer 2D-Zeichnungen und DXF-Dateien ist und keine 3D-Modelle benötigt werden, ist FreeCAD möglicherweise nicht die richtige Wahl. Stattdessen sollte man eine spezielle (Software-)Anwendung für technisches Zeichnen in Betracht ziehen, wie LibreCAD oder QCad.
Das Bild zeigt das Raster, das an der XY-Ebene ausgerichtet ist.
Links, in weiß, mehrere planare Objekte.
Rechts ein nicht-planarer Draft-Linienzug, der als Pfadobjekt einer Draft-Pfad-Anordnung verwendet wird.
Flächenbinder: erstellt ein Oberflächenobjekt aus ausgewählten Flächen.
Textform: erstellt eine Verbundform, die eine Textzeichenfolge darstellt.
Schraffur: erstellt eine Schraffur auf den ebenen Flächen eines ausgewählten Objekts.
Beschriften
Text: erstellt einen mehrzeiligen Text an einer bestimmten Stelle.
Maß: erstellt ein Längenmaß, ein Radienmaß oder ein Winkelmaß.
Hinweis: erstellt einen mehrzeiligen Text an einer zweiteiligen Hinweislinie mit Pfeilspitze.
Beschriftungsstile...: erlaubt Stile zu definieren, die die visuellen Eigenschaften von beschriftungsähnlichen Objekten beeinflussen.
Verändern
Verschieben: verschiebt oder kopiert ausgewählte Objekte von einem Punkt zu einem anderen.
Drehen: dreht oder kopiert ausgewählte Objekte, einem gegebenen Winkel entsprechend, um einen Drehpunkt herum.
Skalieren: skaliert oder kopiert ausgewählte Objekte von einem Basispunkt aus.
Spiegeln: erstellt gespiegelte Kopien von ausgewählten Objekten.
Versatz: versetzt jedes Teilstück eines ausgewählten Objekts um einen gegebenen Abstand oder erstellt eine versetzte Kopie des ausgewählten Objekts.
Trimex: beschneidet oder verlängert (trims or extends) ein ausgewähltes Objekt.
Strecken: streckt Objekte durch Verschieben ausgewählter Punkte.
Klonen: erstellt verknüpfte Kopien, Klone, von ausgewählten Objekten.
Anordnungswerkzeuge:
RechtwinkligeAnordnung: erstellt eine rechtwinklige Anordnung aus einem ausgewählten Objekt. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
Polare Anordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien entlang eines Kreisumfangs positioniert werden. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
Kreisanordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien an konzentrischen Kreisumfängen entlang positioniert werden. Wahlweise kann eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) erstellt werden.
Path array: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien entlang eines Pfades positioniert werden.
PfadVerknüpfungsanordnung: wie vorher, erstellt aber eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) anstatt einer normalen Anordnung.
Punkt-Anordnung: erstellt eine Anordnung aus einem ausgewählten Objekt, indem Kopien an den Punkten eines Punktverbundes positioniert werden.
PunktVerknüpfungsanordnung: wie vorher, erstellt aber eine Verknüpfungsanordnung (Link-Array) anstatt einer normalen Anordnung.
Bearbeiten: setzt die ausgewählten Objekte in den Draft-Bearbeitungsmodus. In diesem Modus können die Eigenschaften graphisch bearbeitet werden.
Unterement hervorheben: hebt ausgewählte Objekte oder die Basisobjekte der ausgewählten Objekte zeitweilig hervor.
Form2DAnsicht: erstellt 2D-Projektionen von ausgewählten Objekten.
Draft Fach
Das Draft Fach ermöglicht die Auswahl einer Arbeitsebene, Stileinstellungen festzulegen, den Konstruktionsmodus umzuschalten und das Festlegen eines aktiven Layers oder einer Gruppe.
Ebene auswählen: legt die aktuelle Draft-Arbeitsebene fest. Auch im Menü verfügbar: Dienstprogramme → Ebene auswählen.
Stil festlegen: setzt den Standardstil für neue Objekte. Auch verfügbar im Menü: Draft → Dienstprogramme → Stil festlegen.
Hilfsgeometriemodus umschalten: schaltet den Draft-Hilfsgeometriemodus ein oder aus. Steht auch im Menü zur Verfügung: Draft → Dienstprogramme → Hilfsgeometriemodus umschalten.
Die Symbolleiste Draft-Einrasten erlaubt das Auswählen der aktiven Einrast-Option. Die zu den aktiven Optionen gehörenden Schaltflächen bleiben niedergedrückt. Für allgemeine Informationen zum Einrasten siehe: Draft Einrasten
DarstellungsartUmschalten: wechselt die Darstellungsart zwischen Ansicht-EigenschaftDisplay Mode Eigenschaft ausgewählter Elemente Flache Linien und Drahtgitter.
Das Menü Draft → Dienstprogramme enthält mehrere Werkzeuge. Die meisten davon können auch über Symbolleisten oder das Draft-Tray erreicht werden und wurden schon weiter oben erwähnt. Für die folgenden Werkzeuge it dies nicht der Fall:
Aktuellen Stil anwenden: wendet die aktuellen Stileinstellungen auf die ausgewählten Objekte an.
Für einen Draft Text und einen Draft Hinweis, der einen oder mehrere Hyperlinks zu einer lokalen oder entfernten Datei oder einer URL enthält, ist diese zusätzliche Option verfügbar:
Öffne Hyperlinks: die Hyperlinks werden in der entsprechenden Anwendung geöffnet (wie vom Betriebssystem festgelegt). Bei mehreren Hyperlinks gibt es eine Warnung. introduced in 1.0
Schreibe Kamera-Position: aktualisiert die AnsichtView Data-Eigenschaft des ArbeitsebenenProxy der Arbeitsebene mit den aktuellen Kamera-Einstellungen der 3D-Ansicht.
Schreibe Objektstatus: aktualisiert die AnsichtVisibility Map-Eigenschaft des ArbeitsebenenProxy der Arbeitsebene mit dem aktuellen Sichtbarkeits-Status der Objekte im Dokument.
Kontextmenü der 3D-Ansicht
Die folgenden zusätzlichen Optionen stehen nur im Kontextmenü der 3D-Ansicht zur Verfügung:
Standard-Optionen
Wenn es ein aktives Dokument gibt, enthält das Kontextmenü ein weiteres Untermenü:
Dienstprogramme: eine Teilmenge der Werkzeuge, die im Hauptmenü der Draft Dienstprograme verfügbar sind.
Anordnung: Erstellt eine rechtwinklige Anordnung aus einem Ausgewählten Objekt. Die erstellte Anordnung kann in eine PolareAnordnung oder in eine KreisAnordnung umgewandelt werden, indem ihre Daten-EigenschaftArray Type geändert wird. Nicht mehr enthalten in 0.21 und neuer.
Drawing: fügt Ansichten ausgewählter Objekte in ein Zeichnungsblatt des Arbeitsbereichs Drawing ein. Nicht vorhanden in Version 0.21 und neuer.
FortsetzungsmodusUmschalten: schaltet den Fortsetzungsmodus ein oder aus. Nicht verfügbar in Version 1.0 und neuer.
Einstellungen
Einstellungen: allgemeine Einstellungen für den Arbeitsbereich Draft.
Import Export Einstellungen: verfügbare Einstellungen für den Import aus und Export in unterschiedliche Dateiformate.
Dateiformate
Der Arbeitsbereich Draft stellt FreeCAD Import- und Export-Hilfsprogramme für verschiedene Dateiformate zur Verfügung. Diese werden von den Befehlen Std Import und Std Export verwendet.