Arch Wall/de

DIESER BEFEHL IST BESTANDTEIL DES INTEGRIERTEN ARBEITSBEREICHS BIM IN V1.0
Diese Seite wurde für diese Version aktualisiert.

Arch Wand

Menüeintrag
3D/BIM → Wand
Arbeitsbereich
BIM
Standardtastenkürzel
W A
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

Das Werkzeug Arch Wand erzeugt neue Wände oder baut Wände basierend auf einem anderen Form-basierten oder Polygonnetz-basierten Objekt. Eine Wand kann ohne ein Basisobjekt erstellt werden, wobei es sich dann wie ein räumliches Objekt verhält, mit Länge-, Breite- und Höhe-Eigenschaften. Wird auf einem existierenden Objekt aufgebaut, kann eine Wand aufgesetzt werden auf:

Wände, welche jeweils auf einer Linie, einem Drahtgitter, einer Fläche, einem Körper, sowie einer Skizze aufgebaut werden

Wände können auch Ergänzungen oder Aussparungen erhalten. Ergänzungen sind andere Objekte, deren Form mit der Wandform verschmolzen werden. Bei Aussparungen werden die Formen des anderen Objektes aus der Wand entfernt. Ergänzungen und Aussparungen können mit dem Hinzufügen bzw. Entfernen Werkzeug erzeugt werden. Ergänzungen und Aussparungen haben keinen Einfluss auf Parameter wie Höhe oder Breite, die nach wie vor änderbar sind.

Wenn sich mehrere Wände überschneiden sollen, musst du diese in eine Etage platziert werden, damit sich ihre Geometrien überschneiden.

Anwendung

Zeichnen einer neuen Wand

  1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Wand drücken.
    • Den Menüeintrag 3D/BIM → Wand auswählen.
    • Das Tastaturkürzel W und dann A.
  2. Einen ersten Punkt in der 3D-Ansicht anklicken oder die Koordinaten eingeben.
  3. Einen zweiten Punkt in der 3D-Ansicht anklicken oder die Koordinaten eingeben.

Zeichnen einer Wand auf einem ausgewählten Objekt

  1. Ein oder mehrere Basisgeometrieobjekte (Draft-Objekt, Skizze, usw.) auswählen.
  2. Das Werkzeug wie oben beschrieben aufrufen.
  3. Die benötigten Eigenschaften wie Höhe oder Breite anpassen.

Optionen

Fangen

Fangen funktioniert etwas anders mit Architektur Wänden als andere Architektur und Entwurf Objekte. Wenn eine Wand ein Grundlinienobjekt hat, verankert sich das Fangen am Basisobjekt und nicht an der Wandgeometrie, so dass Wände leicht an ihrer Grundlinie ausgerichtet werden können. Wenn du jedoch speziell an der Wandgeometrie fangen möchtest, drücken von Strg schaltet das Fangen auf das Wandobjekt um.

Zweite Wand gefangen senkrecht zur ersten

Eigenschaften

Daten

Blocks

Component

Siehe Arch Komponente.

IFC

Siehe Arch Komponente.

IFC Attributes

Siehe Arch Komponente.

Wall

Skripten

Siehe auch: Arch API und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Das Wand-Werkzeug kann in Makros und aus der Python-Konsole heraus durch folgende Funktion angesprochen werden:

Wall = makeWall(baseobj=None, length=None, width=None, height=None, align="Center", face=None, name="Wall")

Beispiel:

import FreeCAD, Draft, Arch

p1 = FreeCAD.Vector(0, 0, 0)
p2 = FreeCAD.Vector(2000, 0, 0)
baseline = Draft.makeLine(p1, p2)
Wall1 = Arch.makeWall(baseline, length=None, width=150, height=2000)
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()

Wall2 = Arch.makeWall(None, length=2000, width=200, height=1000)
Draft.move(Wall2, FreeCAD.Vector(0, -1000, 0))
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()