|
Menüeintrag |
---|
Utils → Plattenwerkzeuge → Plattenzuschnitt |
Arbeitsbereich |
BIM |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
0.17 |
Siehe auch |
Arch Platte, Arch Plattenzeichnung, Arch Verschachteln |
Das Werkzeug Arch Plattenzuschnitt erstellt im 3D-Dokument eine ebene 2D-Ansicht einer Arch Platte, die in eine Arch Plattenzeichnung eingefügt oder direkt nach DXF exportiert wird. Die Plattenzuschnitt-Objekte werden auch durch den Arbeitsbereich CAM unterstützt.
True
ist die Platte eine Part-Fläche, anderenfalls ein Part-Linienzug.
Siehe auch: Arch API und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.
Das Werkzeug Plattenzuschnitt kann in Makros und von der Python-Konsole aus mit folgender Funktion verwendet werden:
View = makePanelCut(panel, name="PanelView")
View
-Objekt (2D-Projektion) aus dem existierenden (Plattenobjekt) panel
.Beispiel:
import FreeCAD, Draft, Arch
p1 = FreeCAD.Vector(0, 0, 0)
p2 = FreeCAD.Vector(500, 0, 0)
p3 = FreeCAD.Vector(500, 50, 0)
p4 = FreeCAD.Vector(550, 50, 0)
p5 = FreeCAD.Vector(600, 0, 0)
p6 = FreeCAD.Vector(1000, 0, 0)
p7 = FreeCAD.Vector(1000, 400, 0)
p8 = FreeCAD.Vector(600, 400, 0)
p9 = FreeCAD.Vector(600, 350, 0)
p10 = FreeCAD.Vector(550, 350, 0)
p11 = FreeCAD.Vector(500, 400, 0)
p12 = FreeCAD.Vector(0, 400, 0)
Wire = Draft.makeWire([p1, p2, p3, p4, p5, p6,
p7, p8, p8, p9, p10, p11, p12], closed=True)
Panel = Arch.makePanel(Wire, thickness=36)
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
View = Arch.makePanelCut(Panel)
View.ViewObject.LineWidth = 3
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()