Interface/de

Einleitung

Die FreeCAD-Oberfläche (auch als Benutzerschnittstelle bezeichnet) basiert auf Qt, einem bekannten Werkzeugsatz für grafische Benutzerschnittstellen (GUIs), der insbesondere unter Linux eingesetzt wird, aber auch unter Windows und MacOS zur Verfügung steht.

Standard-Oberfläche in Version 0.19.

Das Hauptfenster der Anwendung kann grob in 11 Bereiche unterteilt werden:

  1. Der Hauptansichtsbereich, der verschiedene Registerkartenfenster enthalten kann.
  2. Die 3D-Ansicht, normalerweise eingebettet in den Hauptansichtsbereich.
  3. Der obere Teil der Combo-Ansicht, der die Baumansicht und den Aufgaben-Bereich beinhaltet.
  4. Der untere Teil der Combo-Ansicht, der den Eigenschafteneditor beinhaltet.
  5. Die Auswahlansicht.
  6. Das Ausgabefenster.
  7. Die Python-Konsole.
  8. Die Statusleiste.
  9. Der Symbolleistenbereich, siehe folgende Informationen zu den Symbolleisten.
  10. Die Auswahlliste der Arbeitsbereiche, die selbst eine Symbolleiste ist.
  11. Das Standardmenü.

Komponenten der Oberfläche

Wie viele andere Programme enthält FreeCAD eine Standardmenüleiste und eine Reihe von Symbolleisten und Fenster, in denen sich die Anwenderwerkzeuge befinden.

Menüs

Das Standardmenü enthält: Datei, Bearbeiten, Ansicht, Werkzeuge, Makro, Fenster, Hilfe.

Symbolleisten

Die Symbolleisten, die standardmäßig in der Oberfläche dargestellt werden, sind:

Diese können ein- und ausgeschaltet werden, durch Rechtsklick auf eine leere Stelle in einer der Symbolleisten und Auswahl des gewünschten Elements oder über das Menü Ansicht → Symbolleisten.

Fenster

Die Hauptfenster, die das Arbeiten mit Objekten ermöglichen, sind:

Mit Ausnahme der 3D-Ansicht können alle Fenster ein- und ausgeschaltet werden, indem man mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in einer der oberen Symbolleisten klickt und das gewünschte Element auswählt oder im Menü Ansicht → Fenster.

Zum Aktivieren und Deaktivieren der Statusleiste wird im Menü Ansicht → Statusleiste ausgewählt.

Andere

Weitere nützliche Oberflächen und Fenster enthalten:

Anpassung

Symbolleisten können unterschiedlich viele Schaltflächen enthalten; selbsterstellte Symbolleisten können mit einer Mischung aus verschiedenen Werkzeugen zusammengestellt werden und Makros enthalten.

Diese Optionen befinden sich im Menü unter Werkzeuge → Benutzerdefiniert. Siehe Anpassen der Oberfläche.

Dock panel overlay

introduced in 1.0

Dock panel overlay enabled, showing transparent and auto-hidden panels
Dock panel overlay enabled, showing transparent and auto-hidden panels

The dock panel overlay system is a feature to maximize the space available for the 3D view. It transforms standard docked panels, like the Combo View, into floating, transparent widgets that sit on top of the 3D view. This allows the 3D view to expand and use the space the panels previously occupied. The overlay panels become fully opaque and interactive when the mouse hovers over them, and transparent again when the mouse moves away, even enabling clicking through them to interact with the model.

The main switch for this feature is the Toggle overlay for all command. Additional commands are available for more granular control.

Overlay Modes

Each panel in the overlay system can be set to a different mode, allowing for a customized workflow. These settings are available by clicking the overlay mode button () in the title bar of an overlay panel.

Commands

The following commands control the dock panel overlay feature: