|
Menüeintrag |
---|
Part → Befestigung... |
Arbeitsbereich |
Part, PartDesign |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
0.17 |
Siehe auch |
Positionierung, |
Der Befehl Part Befestigen befestigt ein Objekt an einem oder mehreren anderen Objekten. Das befestigte Objekt ist mit den referenzierten Objekten verknüpft, d.h. wenn sich die Positionierung oder die Geometrie der referenzierten Objekte ändert, wird die Positionierung des befestigten Objekts entsprechend aktualisiert.
Das Befestigen eines Objekts wird durch eins von vier Befestigungswerkzeugen (attach engines) gesteuert. Welches Werkzeug für ein Objekt voreingestellt ist, hängt von seiner Art ab. Das Befestigungswerkzeug eines Objekts kann über seine Daten-EigenschaftAttacher Engine geändert werden (eingeführt mit Version 1.0) oder durch seine ausgeblendete (hidden) Daten-EigenschaftAttacher Type.
Die vorhandenen Befestigungswerkzeuge sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Befestigungswerkzeuge kontrollieren die Daten-EigenschaftPlacement (Positionierung) von Objekten. Alle Befestigungswerkzeuge können für alle Objekte, die diese Eigenschaft besitzen, verwendet werden. Aber die Ergebnisse der letzten drei sind am sinnvollsten, wenn die Form der Objekte mit der erwähnten "Logischen Form" zusammenpassen.
Befestigungswerkzeug | Befestigungstyp | Logische Form |
---|---|---|
3D-Engine | Attacher::AttachEngine3D | |
Plane-Engine | Attacher::AttachEnginePlane | Ebene Fläche die mit der XY-Ebene der Positionierung übereinstimmt |
Line-Engine | Attacher::AttachEngineLine | Gerade Kante die mit der Z-Achse der Positionierung kolliniear ist |
Point-Engine | Attacher::AttachEnginePoint | Knotenpunkt der mit dem Ursprung der Positionierung übereinstimmt |
Der Rest dieser Seite hat den Fokus auf dem Werkzeug 3D-Engine. Die Verfahren der anderen Werkzeuge werden hier nur aufgelistet. Man beachte, dass die Verfahren der Plane-Engine in Wirklichkeit identisch sind mit denen der 3D-Engine.
Box:Face6
anzeigen. Die Bezeichnung (Label) der Schaltfläche zeigt jetzt die Art des Unterelements an.
Befestigen ist deaktiviert. Das Objekt kann durch Bearbeiten seiner Eigenschaft Placement (Positionierung) bewegt werden.
Der Ursprung wird auf einen Knoten gesetzt. Die Ausrichtung wird weiterhin durch die Eigenschaft Placement des befestigten Objekts gesteuert.
Die Positionierung wird der Positionierung eines verknüpften Objekts angeglichen.
Die X-, Y- und Z- Achsen werden entsprechend den lokalen X-, Z- und -Y- Achsen eines verknüpften Objekts angeglichen.
Die X-, Y- und Z- Achsen werden entsprechend den lokalen Y-, Z- und X- Achsen eines verknüpften Objekts angeglichen.
Die XY-Ebene wird zu einer ebenen Fläche deckungsgleich ausgerichtet.
Die XY-Ebene wird an einem Knoten tangential zu einer Oberfläche ausgerichtet.
Die Z-Achse wird tangential zu einer Kante ausgerichtet. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Ist kein Knoten verknüpft, legt die Daten-EigenschaftMap Path Parameter den Punkt fest.
Die X- und Y-Achsen werden an der normalen (N) und der binormalen (B) Achse des Frenet-Serret-Koordinatensystems (Frenet-Serret coordinate system) in einem Punkt auf einer gekrümmten Kante ausgerichtet. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Ist kein Knoten verknüpft, legt die Daten-EigenschaftMap Path Parameter den Punkt fest. Der Ursprung des Objekts wird auf den Knoten verschoben, wenn dieser zuerst ausgewählt wurde oder er wird an der Kurve belassen, wenn die Kurve zuerst ausgewählt wurde.
Frenet NBT entspricht Z tangential zur Kante, außer dass die X-Achse eindeutig festgelegt ist.
Die X- und Y-Achsen werden an der tangentialen (T) und der normalen (N) Achse des Frenet-Serret-Koordinatensystems in einem Punkt auf einer gekrümmten Kante ausgerichtet. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Siehe Frenet NBT.
Die X- und Y-Achsen werden an die tangentiale (T) und die binormale Achse des Frenet-Serret Koordinatensystems in einem Punkt auf einer gekrümmten Kante angeglichen. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Siehe Frenet NBT.
Die XY-Ebene wird an dem Krümmungskreis (osculating circle) in einem Punkt auf einer Kante ausgerichtet. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Ist kein Knoten verknüpft, legt die Daten-EigenschaftMap Path Parameter den Punkt fest.
Die Y-Achse wird an der Achse des Krümmungskreises in einem Punkt auf einer Kante ausgerichtet. Ein optionaler Knoten legt fest, an welcher Stelle.
Siehe Konzentrisch.
Die XY-Ebene wird so ausgerichtet, dass sie durch drei Knoten verläuft. Die X-Achse verläuft durch die ersten zwei Knoten.
Die XZ-Ebene wird so ausgerichtet, dass sie durch drei Knoten verläuft. Die X-Achse verläuft durch die ersten zwei Knoten.
Siehe XY-Ebene durch 3 Punkte.
Dies ist ein spezieller Modus zum Falten von Polyedern. Vier Linien mit einem gemeinsamen Punkt in dieser Reihenfolge auswählen: erste Verbindungslinie (1), erste Faltlinie (2), zweite Faltlinie (3), zweite Verbindungslinie (4). Zum ableiten des Koordinatensystems werden die Verbindungslinien deckungsgleich ausgerichtet, indem Linie 1 um Linie 2 geschwenkt wird und Linie 4 um Linie 3. Der Ursprung wird auf den gemeinsamen Punkt gesetzt, die X-Achse der Linie 2 angeglichen und die Y-Achse2 der Richtung der deckungsgleichen Verbindungslinien angeglichen.
Die X-, Y-, und Z-Achsen werden an denen eines Inertial-Koordinatensystems (Trägheitskoordinatensystem) ausgerichtet, das aus den Hauptachsen der Massenträgheit und dem Masseschwerpunkt abgeleitet wird.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die X- und Z-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Befestigungsverfahren der Art O-X-Y für weitere Eizelheiten.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die Z-, und Y-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Ausrichten O-Z-X.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die X- und Y-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Ausrichten O-Z-X.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die X- und Z-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Ausrichten O-Z-X.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die Y- und Z-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Ausrichten O-Z-X.
Der Ursprung wird auf den ersten Knoten gesetzt. Die Y- und X-Achsen werden in Richtung auf einen Knoten zu oder entlang einer Linie ausgerichtet.
Siehe Ausrichten O-Z-X.
Die XY-Ebene wird parallel zur XY-Ebene der Positionierung eines verknüpften Objekts ausgerichtet und verlauft durch einen Knoten. Der Ursprung wird auf den auf die XY-Ebene projizierten Ursprung des verknüpften Objekts gesetzt.
Man beachte, dass das gesamte Objekt ausgewählt werden muss und nicht nur ein Teilelement, wie eine Fläche oder Ebene.
Befestigungsversatz wird aktiviert, wenn ein anderes Befestigungsverfahren als Deaktiviert ausgewählt wurde. Er wird eingesetzt, um einen linearen oder einen Winkelversatz innerhalb des Koordinatensystems der Befestigung (attachment coordinate system, ACS) anzuwenden, der durch das Befestigungsverfahren und die referenzierten Objekte festgelegt wird.