PartDesign Point/de
Beschreibung
Erstellt einen Bezugspunkt. Dieser kann innerhalb des aktuellen Körpers referenziert werden. Dies gilt ebenfalls für weitere Referenzobjekte.
Ein Referenzpunkt, der mit einem Offset von 2
in Z Richtung die Kugel am Z Scheitelpunkt referenziert.
Anwendung
- Schaltfläche
Bezugspunkt erstellent drücken.
- Die Parameter des Punktes definieren. Eine erste Referenz in der 3D-Ansicht auswählen, um die verfügbaren Verbindungsarten zu filtern.
- Abhängig von der ausgewählten Referenz, können eine oder mehrere Verbindungsarten in der Liste vorhanden sein. Die wahrscheinlichste wird automatisch ausgewählt und in der Liste fett dargestellt. Der Text Angehängt im Modus: zusammen mit dem Namen der Verbindungsart erscheint in grün über der Liste der Referenzen.
- Um eine weitere Referenz hinzuzufügen, drückt man die nächste Referenz-Schaltfläche. Sobald sie gerückt wurde ändert sich die Beschriftung zu Auswählen..., bis etwas ausgewählt wurde.
- Einen Befestigungsmodus aus der Liste Wählen.
- Versatzwerte für die Verbindung festlegen.
- OK drücken.
Optionen
Doppel-Klicke das Referenzpunkt Label im Modellbaum oder klicke dies einfach und selektiere "Bezug ändern" oder wähle ein Referenzobjekt mit der rechten Maustaste im Kontextmenu. Details findet man bei Referenzmodus und Offsets , siehe: Part AnhangBearbeiten.
Preferences
See PartDesign Plane.
Eigenschaften
- Daten-EigenschaftMapMode: Listet die benutzten Referenzmodi.
- Daten-EigenschaftAttachment Offset: Transformiert ( Verschiebung und Rotation ) das Objekt in Bezug auf seinen Referenzpunkt und seine Richtung.
- Daten-EigenschaftLabel: änderbarer Name des Objekts
Einschränkungen
- Der Bezugspunkt kann nicht als Referenz für Rohr und Loft Features benutzt werden.
PartDesign-Arbeitsbereich
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework