PartDesign Clone/de
PartDesign Klon
|
Menüeintrag
|
Part Design → Klon erzeugen
|
Arbeitsbereich
|
PartDesign
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
0.17
|
Siehe auch
|
Draft Klon
|
|
Beschreibung
PartDesign Klon erstellt eine verknüpfte Kopie eines ausgewählten Objekts, das allen zukünftigen Bearbeitungen des Originalobjekts (außer der Positionierung) folgt. Ein Anwendungsfall ist z.B., wenn PartDesign boolesche Operationen für ein in einem anderen Arbeitsbereich erstelltes Objekt ausgeführt werden sollen. Die meisten Objektarten werden akzeptiert, solange es sich um einzelne Festkörper handelt. Sollen mehrere Objekte (d.h. Körper) oder ein Part-Behälter geklont werden, könnte man Draft Klonen verwenden. Ein Unterschied ist, dass der Klon des Arbeitsbereichs PartDesign die aktuelle Positionierung des Klons auf Null setzt (sowohl die kartesische Bewegung als auch die räumliche Orientierung), während der Klon des Arbeitsbereichs Draft die Zahlenwerte der aktuellen Positionierung und Orientierung der geklonten Objekte unter Berücksichtigung des Behälters für geklonte Objekte berechnet und einsetzt.
Klon des Innenzahnrades, der als eigenständiges Objekt im 3D-Raum bewegt wird
Anwendung
- Das zu klonenden Objekt im Modellbaum auswählen.
- Die Schaltfläche
Klon erzeugen.
Eigenschaften
- Daten-EigenschaftBase Feature: Bestimmt das Ausgangsobjekt, auf dem der Klon basiert. Um es auszutauschen klickt man auf die Schaltfläche ... und erhält eine Liste vorhandener Objekte.
- Daten-EigenschaftPlacement: bestimmt die Ausrichtung und die Position des Klons im 3D-Raum. Siehe Positionierung.
- Daten-EigenschaftLabel: Bezeichnung die dem Klon-Objekt gegeben wurde. Nach eigenem Bedarf änderbar.
Begrenzungen
PartDesign-Arbeitsbereich
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework