Mesh PolyTrim/de

Mesh MehrfachBeschneiden

Menüeintrag
Netze → Schneiden → Netz beschneiden
Arbeitsbereich
Mesh
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Mesh PolygonTrim, Mesh EbenenTrim

Beschreibung

Der Befehl MehrfachBeschneiden beschneidet Flächen und Teile von Flächen aus Netzobjekten.

Anwendung

  1. Während des Befehls kann die 3D-Ansicht nicht geändert werden. Es ist ratsam, die 3D-Ansicht zunächst richtig auszurichten.
  2. Ein oder mehrere Netzobjekte auswählen.
  3. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Mehrfach Beschneiden drücken.
    • Den Menüeintrag Netze → Schneiden → Netz beschneiden auswählen.
  4. Ein Polygon definieren, indem Punkte in der 3D-Ansicht ausgewählt werden.
  5. Eine Option aus dem Kontextmenü der 3D-Ansicht auswählen:
    • Innere: Entfernt die Flächen und Teile von Flächen, die sich innerhalb des Polygons befinden.
    • Äussere: Entfernt die Flächen und Teile von Flächen, die außerhalb des Polygons liegen.
    • Geteilt: Entfernt die Flächen und Teile von Flächen, die außerhalb des Polygons liegen, und erstellt ein neues Netzobjekt, das diese enthält.
    • Abbrechen: Bricht den Befehl ab.

Skripten

Siehe auch Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Um ein Netz mit einem Polygon zu beschneiden, verwende dessen beschneiden-Methode.

import FreeCAD as App
import Mesh

# Create a non-parametric box-shaped mesh:
msh = App.ActiveDocument.addObject("Mesh::Feature", "Mesh")
msh.Mesh = Mesh.createBox(30, 40, 50)
msh.ViewObject.DisplayMode = "Flat Lines"

# Define some points:
p1 = App.Vector(0, 0, 0)
p2 = App.Vector(60, 0, 0)
p3 = App.Vector(60, 60, 0)

# We need to work on a copy of the msh.Mesh object:
new_msh = msh.Mesh.copy()

# Trim that copy:
new_msh.trim([p1, p2, p3], 0)  # 2nd argument: 0=inner, 1=outer.

# Update msh.Mesh:
msh.Mesh = new_msh