Rocket Zentrierring
|
Menüeintrag
|
Rakete → Zentrierring
|
Arbeitsbereich
|
Arbeitsbereich Rocket
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
0.19
|
Siehe auch
|
Keiner
|
|
Beschreibung
Ein Zentrierring ist ein fester Gegenstand, der dazu dient, einen oder mehrere Rumpfrohre in einem anderen Rumpfrohr zu halten.
Konisch
Anwendung
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
- Drücke den Knopf
Zentrierring.
- Wähle die Option Rakete →
Zentrierring aus dem Menü.
- Doppelklick auf dem Zentrierring-Objekt in der Baumansicht.
- Optionen einstellen und OK drücken.
Optionen
Kerbe
Zentrierringe, insbesondere solche, die für Raketen mit geringer Leistung verwendet werden, benötigen oft eine Kerbe, um einen Motorhaken aufzunehmen. Das Werkzeug „Zentrierring“ kann diese erstellen.
Zentrierring mit einer Aussparung für einen Motorhaken
Eigenschaften
Schottwand
Diese Eigenschaften werden von „Schottwand“ übernommen. Weitere Informationen findet man unterSchottwand.
- DatenDiameter: Der Außendurchmesser der Schottwand
- DatenHole Center: Der Abstand vom Mittelpunkt des Lochs zum Mittelpunkt der Schottwand
- DatenHole Count: Die Anzahl der Löcher, die radial um die Mitte der Schottwand angeordnet sind
- DatenHole Diameter: Der Durchmesser des Lochs
- DatenHole Offset: Versatz von 0 Grad der ersten Bohrung
- DatenHoles: Trifft zu, wenn die Trennwand ein oder mehrere Löcher aufweist, siehe Schottwand-Optionen
- DatenStep: Trifft zu, wenn die Trennwand eine Stufe aufweist, siehe Schottwand-Optionen
- DatenStep Diameter: Der Außendurchmesser der Stufe
- DatenStep Thickness: Die Dicke der Stufe, ohne Berücksichtigung der Dicke der Trennwand
- DatenThickness: Die Dicke der Trennwand ohne Stufen
Zentrierring
- DatenCenter Diameter: Der Durchmesser des inneren Lochs
- DatenNotch Height: Die Kerbhöhe
- DatenNotch Width: Die Kerbbreite
- DatenNotched: Trifft zu, wenn das Mittelloch eine Kerbe aufweist, siehe Optionen
Rocket Komponenten
Diese Parameter dienen nur zu Informationszwecken und haben keinen Einfluss auf die Konstruktion der Komponente.
- DatenDescription: Beschreibung der Komponente
- DatenManufacturer: Hersteller, wenn bekannt
- DatenMaterial: Material, wenn bekannt
- DatenPart Number: Hersteller, Teilenummer
Skripten
Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.
in Arbeit...
Tutorien und Lernen
Arbeitsbereich Rocket Rumpfrohr, Schottwände und Zentrierringe Tutorial auf YouTube
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework