Rocket NasenKegel
|
Menüeintrag
|
Rakete → Nasenkegel
|
Arbeitsbereich
|
Arbeitsbereich Rocket
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
0.19
|
Siehe auch
|
Keiner
|
|
Beschreibung
Nasenkegel gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, von denen die meisten ohne Programmierung nur schwer zu modellieren sind. Für viele Raketenbauer macht dies den Prozess unmöglich. Dieser Befehl ermöglicht die Erstellung von Nasenkegeln unter Verwendung einfacher Eigenschaften in Kombination mit einem speziellen Aufgabendialog.
Anwendung
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
- Drücke den Knopf
Nasenkegel.
- Wähle die Option Rakete →
Nasenkegel aus dem Menü.
- Doppelklick auf dem Nasenkegel-Objekt in der Baumansicht.
- Optionen einstellen und OK drücken.
Optionen
Arten von Nasenkegeln
Die Theorie hinter den verschiedenen Formen der Nasenkonen wird hier erläutert.: Nose cone design
Unterstützte Nasenkonustypen sind:
Konisch
- Abgeschrägte Spitze. Bei allen abgeschrägten Formen ist die Spitze sphärisch abgerundet und hat einen bestimmten Durchmesser. Die Länge entspricht der tatsächlichen Länge der Nase und nicht der virtuellen Länge, die in der Referenz Nose cone design angegeben ist.
Kugelförmig abgestumpfter Kegel
Ogive
- Stumpfe Ogive. Bei allen abgeschrägten Formen ist die Spitze sphärisch abgerundet und hat einen bestimmten Durchmesser. Die Länge entspricht der tatsächlichen Länge der Nase und nicht der virtuellen Länge, die in der Referenz Nose cone design angegeben ist.
Kugelförmig abgestumpfte Ogive
Sekante-Ogive
Elliptisch
- Kugelförmig. Dies ist ein Sonderfall der elliptischen Nasenkonusform, bei der die Länge die Hälfte des Durchmessers beträgt.
Kugelförmig
- Parabel. Die Form, die gemeinhin als Parabel angesehen wird, wird nicht mithilfe einer Parabelreihe erzeugt, sondern mithilfe einer Potenzreihe mit dem Koeffizienten 1/2. Dies wird im Wikipedia-Artikel erläutert.
Parabel (Potenzreihe mit Koeffizient 1/2)
- Parabolische Reihe. Diese Form wird durch einen Koeffizienten eingeschränkt, wie im Wikipedia-Artikel erläutert.
Parabolische Reihe mit Koeffizienten 1/2
Parabolische Reihe mit Koeffizienten 1
- Von Karman. Eine Haack-Reihe mit einem Koeffizienten von 0.
Von Karman (Haack-Reihe mit Koeffizienten 0)
- Haack-Reihe. Diese Form wird mithilfe eines Koeffizienten eingeschränkt, wie im Wikipedia-Artikel erläutert.
Haack-Reihe mit Koeffizienten 1/3
Haack-Reihe mit Koeffizienten 2
Nasenkegel-Stile
Nasenkegel können in einem von drei Stilen gezeichnet werden:
- Massiv: Der Kegel ist als massives Teil konstruiert, beispielsweise aus Balsaholz.
- Hohl: Der Kegel ist innen hohl und hat eine bestimmte Dicke. Das Ende ist nicht verschlossen.
- Verschlossen: Ähnlich wie hohl, außer dass das Ende verschlossen ist.
Schultern
Nasenkegel können mit oder ohne Schultern hergestellt werden:
Ogive mit Schultern
Ogive ohne Schultern
Eigenschaften
Nasenkegel
- DatenBlunted Diameter: Der Durchmesser des kugelförmigen Abschnitts an der Nasenspitze
- DatenCoefficient: In Kombination mit dem Nasentyp definiert dies die Form der Nasenkonus, siehe Optionen
- DatenDiameter: Der Durchmesser der Basis der Nasenkonus
- DatenLength: Die Länge der Nasenkonus ohne Schulter. Bei allen stumpfen Formen entspricht die Länge der tatsächlichen Länge der Nase und nicht der virtuellen Länge, die im Artikel Nose cone design angegeben ist.
- DatenNose Style: Definiert den Stil der Nasenkonus, siehe Optionen
- DatenNose Type: Definiert die Form der Nasenkonus unter Verwendung des Koeffizienten, wenn erforderlich, siehe Optionen
- DatenOgive Diameter: Der Durchmesser des Ogive-Kreises. Dies ist nur für den Secant-Ogive-Nasenkegeltyp erforderlich.
- DatenResolution: Dieser Parameter wird intern verwendet und definiert die Anzahl der Datenpunkte, die beim Zeichnen des Umrisses der Nasenkonus verwendet werden sollen.
- DatenShoulder: Trifft zu, wenn die Nasenkonus eine Schulter aufweist
- DatenShoulder Diameter: Der Durchmesser der Schulter. Dieser muss kleiner sein als der Radius der Nasenkonus.
- DatenShoulder Length: Die Länge der Schulter
- DatenShoulder Thickness: Wenn der Nasenstil hohl oder gekappt ist, bestimmt dies die Wandstärke der Schulter.
- DatenThickness: Wenn der Nasenstil hohl oder gekappt ist, bestimmt dies die Wandstärke der Nasenkonus.
Rocket Komponenten
Diese Parameter dienen nur zu Informationszwecken und haben keinen Einfluss auf die Konstruktion der Komponente.
- DatenDescription: Beschreibung der Komponente
- DatenManufacturer: Hersteller, wenn bekannt
- DatenMaterial: Material, wenn bekannt
- DatenPart Number: Hersteller, Teilenummer
Tutorien und Lernen
Arbeitsbereich Rocket Workbench Nasenkegel Tutorial auf YouTube
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework