Sketcher ConstrainAngle/de

Sketcher WinkelFestlegen

Menüeintrag
Skizze → Sketcher-Randbedingungen → Winkel festlegen
Arbeitsbereich
Sketcher
Standardtastenkürzel
K A
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Sketcher RechtwinkligFestlegen

Beschreibung

Das Werkzeug Sketcher WinkelFestlegen legt den Winkel zwischen zwei Kanten fest (Linien werden als unendlich angesehen (Geraden) und offene Kurven werden auch entsprechend virtuell erweitert), den Winkel einer Linie zur horizontalen Achse der Skizze oder den überstrichenen Winkel eines Kreisbogens.

Anwendung

Siehe auch: Zeichnungshilfen.

Fortsetzen-Modus

  1. Sicherstellen, dass nichts ausgewählt ist.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Tool aufzurufen:
    • eingeführt in 1.0: Wenn die Einstellung der Bemaßungsbeschränkungen auf Bemaßung (Standard) gesetzt ist: Abwärtspfeiltaste rechts neben der Schaltfläche drücken und die Option Winkel festlegen aus dem Dropdown-Menü wählen.
    • Wenn diese Einstellung einen anderen Wert hat (in 0.21 und davor): Wird Winkel festlegen ausgewählt.
    • Durch Wählen der Option Skizze → Sketcher-Randbedingungen → Winkel festlegen aus dem Menü.
    • eingeführt in 1.0: Mit der rechten Maustaste in die 3D-Ansicht klicken und im Kontextmenü die Option Abmessung → Winkel festlegen auswählen.
    • Durch Verwenden der Tastenkombination: K und dann A.
  3. Der Cursor verwandelt sich in ein Kreuz mit dem Werkzeugsymbol.
  4. Einen der folgenden Schritte aus ausführen:
    • Zwei Linien auswählen.
    • Einen Punkt und zwei Kanten (in dieser Reihenfolge) auswählen.
    • Eine Kante, einen Punkt und eine Kante (idem) auswählen.
  5. Wenn eine Festlegende-Randbedingung erstellt wird, öffnet sich je nach den Einstellungen ein Dialogfeld, um den Wert zu bearbeiten. Ein negativer Wert kehrt die Winkelrichtung um.
  6. Eine Winkelbeschränkung wird hinzugefügt. Wenn ein Punkt und zwei Kanten ausgewählt wurden, können auch bis zu zwei Punkt-auf-Objekt-Beschränkungen hinzugefügt werden.Beispiele.
  7. Optional können weitere Beschränkungen erstellt werden.
  8. Um den Vorgang zu beenden, rechte Maustaste oder Esc drücken oder ein anderes Werkzeug zum Erstellen von Geometrien oder Beschränkungen auswählen.

Einmal-Ausführen-Modus

  1. Einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Eine einzelne Linie auswählen.
    • Einen einzelnen Kreisbogen auswählen.
    • Zwei Linien auswählen.
    • Einen Punkt und zwei Kanten auswählen (in beliebiger Reihenfolge).
  2. Das Werkzeug wie oben beschrieben aufrufen.
  3. Optional den Wert der Randbedingung ändern.
  4. Eine Winkelbeschränkung wird hinzugefügt. Wenn ein Punkt und zwei Kanten ausgewählt wurden, können auch bis zu zwei Punkt-auf-Objekt-Beschränkungen hinzugefügt werden. Beispiele.

Beispiele

Einzelne Linie

Der Winkel wird zwischen der Linie und der positiven X-Achse der Skizze festgelegt.

Einzelner Kreisbogen

Der überstrichene Winkel des Kreisbogens wird festgelegt.

Zwischen zwei Linien

Der Winkel zwischen zwei Linien wird festgelegt. Es ist nicht erforderlich, dass sich die Linien schneiden.

Zwischen zwei Kanten am Knotenpunkt

Der Winkel zwischen den beiden Kanten an einem bestimmten Punkt ist fest vorgegeben. Der Punkt kann ein beliebiger Punkt sein, z. B. der Mittelpunkt eines Kreises, der Endpunkt einer Kante oder der Ursprung. Er kann zu einer oder beiden Kanten gehören und auch ein Punkt-Objekt sein. Bei Bedarf werden Punkt-auf-Objekt-Beschränkungen hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Punkt auf beiden (verlängerten) Kanten liegt. Diese zusätzlichen Beschränkungen werden als Helferrandbedingung bezeichnet.

Skripten

Die Randbedingung WinkelFestlegen kann in Makros und von der Python-Konsole aus wie folgt erstellt werden:

# line slope angle
Sketch.addConstraint(Sketcher.Constraint('Angle',iline,angle))

# angular span of arc
Sketch.addConstraint(Sketcher.Constraint('Angle',iarc,angle))

# angle between lines
Sketch.addConstraint(Sketcher.Constraint('Angle',iline1,pointpos1,iline2,pointpos2,angle))

# angle-via-point (no helper constraints are added automatically when from python)
Sketch.addConstraint(Sketcher.Constraint('AngleViaPoint',icurve1,icurve2,geoidpoint,pointpos,angle))

wobei:

  • Sketch ein Skizzenobjekt ist
  • iline, iline1, iline2 sind ganze Zahlen, die die Zeilen durch ihre Ordnungszahlen in Sketch angeben.
  • pointpos1, pointpos2 sollte 1 für den Startpunkt und 2 für den Endpunkt sein. Die Wahl der Endpunkte ermöglicht die Einstellung des internen (oder externen) Winkels, und sie beeinflusst die Art und Weise, wie die Randbedingung auf dem Bildschirm dargestellt wird.
  • geoidpoint und pointpos in AngleViaPoint sind die Indizes, die den Schnittpunkt angeben.
  • angle ist der Winkelwert im Bogenmaß. Der Winkel wird zwischen Tangentenvektoren im Gegenuhrzeigersinn gezählt. Tangentenvektoren zeigen für die Linien von Anfang bis Ende (oder umgekehrt, wenn der Endpunkt im Modus Winkel zwischen Linien angegeben wird) und für Kreise, Bögen und Ellipsen entlang der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Größe wird auch als Winkel akzeptiert (z.B. App.Units.Quantity('45 deg'))

Die Seite Sketcher Skripten erklärt die Werte, die für iline, iline1, iline2, pointpos1, pointpos2, geoidpoint und pointpos verwendet werden können und enthält weitere Beispiele, wie man Randbedingungen mit Python-Skripten erstellt.